In Kürze:
 
Name: David Patrick Boreanaz
Geburtstag: 16.5.1971
Geburtstsort: Buffalo, NY. aufgewachsen in Philadelphia
Größe: 1.88 m
Haarfarbe: dunkelbraun
Augenfarbe: braun
Familienstand: David heiratete im Juni 1997 seine irische Freundin Ingrid Quinn, ließ sich aber 1999 wieder scheiden.
Seit dem 24. November 2001 ist er mit dem Modell Jaime Bergman verheiratet. Die beiden haben am 1. Mai 2002 ihr erstes Kind bekommen: einen kleinen Jungen namens Jaden Rayne.
Autogrammadresse:
David Boreanaz
c/o Angel
c/o Warner Brothers Network
4000 Warner Blvd. Building 34R
Burbank, CA 91522
Filmographie:

Film und TV-Serien:
"The Crow: Wicked Prayer" (2004) als Luc Crash/Tod
"I'm with Lucy" (2002) als Luke aka Autour de Lucy (Frankreich)
"Buffy the Vampire Slayer" (2002) erneuter Auftritt als Angel
"Kingdom Hearts" (2002) als Leon (Squall Leonhart)
"Valentine" (2001) als Adam Carr
"Angel" (seit 1999/I) als Angel/Angelus ... aka "Angel: The Series" (1999) (USA) #
"Buffy the Vampire Slayer" (1997) als Angel/Angelus (1997-1999)
"Macabre Pair of Shorts" (1996) als Vampiropfer
"Best of the Best II" (1993) (unerwähnt)
"Aspen Extreme" (1993) (unerwähnt)

Sonstiges:
Auftritt im Video "White Flag" der Sängerin Dido (September 2003)
Auftritt in der "New Tom Green Show" (1. August 2003)
Auftritt in der "Late Late Show with Craig Kilborn" (19. Mai 2003)
Auftritt in der Dokumentation "Jon E. Edwards Is in Love" (2003)
Auftritt in der Dokumentation "A&E Biography: Buffy the Vampire Slayer" (2003)
Auftritt in der "Late Late Show with Craig Kilborn" (21. September 2001)
Auftritt in "Mad TV", als er selbst in der Episode: "Sketch: Rusty at Angel" (3. Februar 2001)
Präsentation bei den 28. American Music Awards 2001
Präsentation bei den MTV Movie Awards 2000
Präsentation bei den 51. Emmy Awards 1999
Auftritt in "Saturday Night Live", als er selbst (15. Mai 1999)
Auftritt in der "Keenen Ivory Wayans Show" (26. Januar 1998)
Auftritt in
"Mad TV" (1998)

Werbeauftritte:
TV-Werbung Foster's Beer und J. C. Penney, Teilnahme an der Werbeaktion "Got Milk?" (2000)

Auszeichnungen:
On People nimmt David Boreanaz in die Liste der 50 schönsten Menschen auf (1999); Saturn Award für "Angel" in der Sparte Best Genre TV Actor (2000)

Die Begeisterung für Theater und Film erbte David Boreanaz von seinem Vater Dave Roberts, der für den Sender WPVI in Philadelphia arbeitete und dort die Wetternachrichten präsentierte. Darüber hinaus nahm er seinen Sohn häufig ins Theater oder ins Kino mit. So wuchs auch in David der Wunsch, Schauspieler zu werden. Im Alter von sieben Jahren erlebte er auf der Bühne Yul Brunner in der Rolle des Königs in "The Kind and I" und war von dessen schauspielerischen Fähigkeiten überwälltigt. Trotz der relativen Popularität seines Vaters verlebten David und seine beiden Schwestern Beth und Bo eine ganz normale Kindheit - im Gegensatz zu seinen Serienkolleginnen Sarah Michelle Gellar und Alyson Hannigan, die bereits von klein auf im Fernseh- und Werbegeschäft tätig waren und von ihren Eltern darin unterstützt wurden.

Nach Abschluß der High School ging David nach New York, um das Ithaca-College zu besuchen, wo er einen Abschluß im Fach Film machte. Dann siedelte er nach LA über, wo er bei einer seiner Schwestern wohnte, die in der Filmbranche tätig ist. David mußte jedoch rasch feststellen, daß es gar nicht so einfach ist, in das Filmgeschäft einzusteigen, und war gezwungen, sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser zu halten, z. B. als Fahrer für ein Hotel, Anstreicher oder als Angestellter in einem Fitneßcenter. In der Folgezeit war er hauptsächlich in Werbespots und Mini-Rollen in TV-Filmen zu sehen, u. a. in "Eine schrecklich nette Familie", wo er Frank spielte, den Freund von Kelly Bundy. Zum größten Teil lebte David zu dieser Zeit vom Theaterspielen, wo er nach eigener Aussage sehr viele Erfahrungen in seinem Beruf sammeln konnte.

Die Geschichte seiner "Entdeckung" ist hinlänglich bekannt: Ein Manager nahm ihn 1996 unter seine Fittiche, als er David zufällig auf der Straße sah, der gerade seinen Hund Bertha Blue Gassi führte. Er erkannte, daßDavid die richtige Besetzung für die Rolle des Angel war. Davids Verpflichtung für"Buffy the Vampire Slayer" war darüber hinaus unspektakulär: Da die Rolle des geheimnisvollen Angel zunächst nur als Nebenrolle angelegt war, verzichtete der Produzent Joss Whedon auf ein großangelegtes Casting. Er kannte lediglich den Werdegang und die Fotos von David Boreanaz und lud diesen zusammen mit einigen anderen Schauspielern zum Casting ein. Beim Vorspielen zeigte sich, daß David das meiste Charisma mitbrachte - vor allem die Frauen waren völlig begeistert. Darüber hinaus konnte man David aufgrund seiner geringen beruflichen Erfahrung ein niedriges Honorar zahlen, was auch ein ausschlaggebender Faktor war. Ursprünglich hatte David nur für sieben Episoden der 1. Staffel unterschrieben, doch vor allem dank seines Aussehens und seiner geheimnisvollen Figur entwickelte er sich schnell zum Liebling der weiblichen Zuschauer, so daß seine Rolle erweitert wurde und er seit der 2. Staffel zu den Hauptdarstellern der Serie zählte.

Aufgrund des hohen Beliebtheitsgrades von David Boreanaz kam Joss Whedon auf eine Idee: Da er für die 2. "BtVS"-Staffel bereits die Rolle des Angel ausgebaut hatte und die erwachsenen Zuschauer mit dem Handlungsort der Serie (High School) nur wenig anfangen konnten, konzipierte Whedons Produktionsfirma Mutant Enemy eine neue Serie mit dem Titel "Angel". Diese wird in den USA seit Herbst 1999 ausgestrahlt. Und das mit großem Erfolg; der Spin-Off erhält hervorragende Kritiken und tolle Einschaltquoten (die zum Teil sogar über denen von "Buffy the Vampire Slayer" liegen).

Doch das ist nicht alles. Am 2. Februar 2001 kam der Horrorfilm "Valentine" in die amerikanischen Kinos - der erste Film, in dem David Boreanaz eine größere Rolle spielt. Er ist dort als Adam Carr zu sehen, ein Sportreporter des San Francisco Journal, der in eine Mordserie verwickelt wird. Darüber hinaus hat David die Dreharbeiten zum "The Crow"-Film "Wicked Prayer" abgeschlossen, in dem er einen unsterblichen Dämon spielt. Der Film kommt 2004 in die Kinos.

Dieser Text ist geistiges Eigentum von angelinvestigations [de] und darf nicht außerhalb dieser Seite veröffentlicht werden.