In Kürze:
 
Name: James Wesley Marsters
Geburtstag: 20.8.1962
Geburtstsort: Greenville (CA), aufgewachsen in Modesto (CA)
Größe: 1,80 m
Haarfarbe: braun
Augenfarbe: blau
Familienstand: Die Angaben darüber variieren. An einigen Stellen kann man lesen, daß er Single ist; andere behaupten, er träfe sich mit der Schauspielkollegin Liz Stauber. In wieder anderen Quellen ist zu lesen, daßer mit Liane Davidson verheiratet, aber mittlerweile geschieden sei.
Lieblingsmusik:  Alles zwischen Radiohead und Sexpistols, z.B. Miles Davis. Seine Lieblings-BtVS-Episode ist übrigens die Musical-Episode "Once More With Feeling". Er selbst ist Mitglied der Band "Ghost of the Robot", die 2003 auch in Deutschland auf Tournee war.
Lieblingsstück: "Macbeth" von Shakespeare, in dem er bereits die Hauptrolle spielte.
Hobbies: Gitarre spielen, singen, malen, schreiben.
Autogrammadresse:

James Marsters
c/o Buffy the Vampire Slayer

c/o United Paramount Network
11800 Wilshire Boulevard
Los Angeles California 90025
USA

ebenfalls:
James Marsters
2109 S. Wilbur Ave.
Walla Walla, WA 99362
USA
Telefon: 509-525-4387 / Fax: 509-525-0393

Filmographie:
Angel (seit 1999), als Spike (ab Oktober 2003)
Auftritt in der Dokumentation "A&E Biography: Buffy the Vampire Slayer" (2003)
Chance (2002), als Simon
Strange Frequency (2001) als Mitch Brand in der Episode: "Soul Man" (Episode 1.1; 18. August 2001)
The Enforcers (2001; Mini-TV-Serie) als Sullivan "Sully" McManus
Andromeda (2000), als Charlemagne Bolivar in der Episode 2.08 "Into the Labyrinth" (November 2001)

The House on Haunted Hill (1999), als Kameramann für Channel 3
Angel (seit 1999), als Spike in der Episode 1.03 "In the Dark" (19.10.1999)
Angel (seit 1999), als Spike/William the Bloody in der Episode 2.07 "Darla" (14.11.2000)
Winding Roads (1998), als Billy Johnson
Hollywood Squares (1998) TV-Serie
Buffy the Vampire Slayer (seit 1997), als Spike/William the Bloody
Millennium (1996), als Swan in der Episode 3.11 "Collateral Damage" (22.01.1999)
The Big Easy (1997), als Techniker
Moloney (1996), als Billy O'Hara
Medicine Ball (1995)
Northern Exposure (1990)als Reverend Harding in der Episode 4.14 "Grosse Pointe 48230" (01.02.1993)
Northern Exposure (1990), als Bellhop in der Episode 3,21 "It Happened In Juneau" (04.05.1992)
James Marsters stammt aus einer ausgesprochen gläubigen Familie. Sein Vater war Geistlicher, seine Mutter wollte, bevor sie Sozialarbeiterin wurde, Nonne werden. Mittlerweile sind die beiden geschieden und bereits wiederverheiratet. In ihrer zweiten Ehe haben beide, neben den gemeinsamen zwei Söhnen und einer Tochter, noch weitere Kinder bekommen.

James Marsters hatte schon mit drei Jahren des Wunsch, Schauspieler zu werden. Angeblich war seine erste Rolle Eeyore in "Winnie Puuh" . Nach seinem Abschluß an der Davis High School in Modesto, Kalifornien, studierte er an der renommierten Julliard-Schauspielschule (New York), am Pacific Conservatory und am American Conservatory. Zehn Jahre lang widmete sich Marsters ausschließlich dem Theater. Während er in Chicago auf der Bühne stand, war er Mitbegrücnder der New Mercury Theater-Gesellschaft. Die Organisation zog 1990 nach Seattle um und trat dort in den folgenden Jahren an so unterschiedlichen exotischen Orten wie Kirchen oder Restaurants auf, bevor sie endlich ein geeignetes Schauspielhaus fand.

Bei einem Vorsprechen für "Cidre House Rules" ("Gottes Werk und Teufels Beitrag" , John Irving) traf James Marsters zufällig sein großes Vorbild Michael Winters. Dieser riet ihm, nach Hollywood zu gehen, mit der Beschränkung auf das Theaterspielen sei kein Geld zu verdienen. Und so beschloß James Marsters 1997, nach Los Angeles zu gehen, um dort sein Glück zu versuchen.

Nach einigen kleineren Gastrollen in diversen Serien erhielt er schließlich die Rolle des Spike in der Serie "Buffy the Vampire Slayer" . Marsters spielte damals mit brauner Haarfarbe vor, aber er weist in Interviews immer wieder daraufhin, daß die Produzenten von "Buffy the Vampire Slayer" nicht wie üblich nach Typ casten, sondern nach darstellerischem Talent. Das Aussehen eines Schauspielers kann man ja später immer noch ändern. So auch bei ihm. Bereits bei seinem zweiten Vorsprechen für die Rolle des Spike mußte James Marsters mit Juliet Landau (Drusilla) zusammenarbeiten. Die Chemie der beiden stimmte von Anfang an, und es gelang ihnen glaubhaft, ein verliebtes Pärchen mit einer langen gemeinsamen Vergangenheit zu spielen. Obwohl die Rolle des Spike im Grunde nur eine kleinere Gastrolle werden sollte (für 3 bis 5 Episoden, dann sollte David Boreanaz die Rolle des Hauptbösewicht übernehmen), wurde sie in einen Langzeitvertrag umgewandelt. Seit der vierten Staffel gehörte James Marsters mit seinem charismatischen Spike sogar zu den im Vorspann genannten Recurring Characters. Nach dem Ende der Serie ist "Spike" aka James Marsters nun ab Oktober 2003 als wiederkehrende Figur in "Angel" zu sehen.

James Marsters gewann übrigens im Juli 2000 auf der Nocturnal 2K in London, Großbritannien, die Auszeichnung für den "Sexiest Male Vampire" - und 2001 erneut.

 

Dieser Text ist geistiges Eigentum von angelinvestigations [de] und darf nicht außerhalb dieser Seite veröffentlicht werden.