Angel-Folge 2.11: "Neuanfänge"
Originaltitel: Redefinition
Erstausstrahlung D: 23. Januar 2002
Erstausstrahlung USA: 16. Januar 2001
Regie: Michael Grossman
Buch: Mere Smith
Gaststars:
Juliet Landau (Drusilla)
Christian Kane (Lindsey McDonald)
Stephanie Romanov (Lilah Morgan)
Andy Hallet (Caritas Host)
Brigid Brannagh (Virgina Bryce)
Nicolas Surovy (Hunt Acry)
Inhalt:
Aha-Effekte:Cordelia, Wesley und Gunn packen und verlassen das Hotel Hyperion. Verwirrt fragen sie sich, was geschehen ist und wie es nun weitergehen soll. Wesley sucht Rat in der Karaoke-Bar und trifft dort zu seiner Überraschung auch Gunn und Cordelia, die aus demselben Grund dorthin gekommen sind. Die drei beschließen, sich zusammenzutun und gemeinsam eine Detektei zu eröffnen.
Angel verbrennt unterdessen alle Erinnerunsstücke an Darla und beginnt, für seinen Kampf gegen Drusilla und Darla - und Wolfram & Hart - zu trainieren.
Darüber hinaus wurde das Massaker in Hollands Haus entdeckt. Erstaunlicherweise gibt es zwei Überlebende: Lindsey McDonald und Lilah Morgan. In der Folgezeit kommt es zu Differenzen zwischen den beiden. Beide sind davon überzeugt, daß sie nun die Leitung ihrer Abteilung übernehmen werden. Doch sie müssen eine Überraschung erleben: Beide werden - von einem Mann namens Hunt, über dessen Rolle in dem Ganzen noch nichts gesagt wird - zu gleichen Teilen in die Leitung berufen. Darüber hinaus setzen sich auch Darla und Dru mit ihnen in Verbindung und machen deutlich, daß sie weiterhin bereit sind, zu ihren Konditionen mit Wolfram & Hart zusammenzuarbeiten.
Darla und Drusilla suchen darüber hinaus Vampire, die bereit sind, sich ihnen anzuschließen. Sie fordern die Kämpfer des Bar & Bite Club auf, einige Stunden später zu einer Audition zu erscheinen. Doch Angel hat davon Wind bekommen und kommt ihnen zuvor. Er tötet die erschienenen Kämpfer, gießt Benzin aus und zündet dieses an, als Drusilla und Darla wiederkommen. Die beiden Vampirinnen gehen in Flammen auf, "sterben" jedoch nicht. Nun wissen sie, daß Angel bereit ist, alles zu tun, um sie zu vernichten.
Der Krieg hat begonnen.
- Cat Stevens: Mit bürgerlichem Namen heißt er Steven Demetri Giorgoiou und wurde am 21.7.1948 in London als Sohn eines Griechen aus Zypern und einer schwedischen Mutter geboren. Er hat noch einen Bruder, David, und eine Schwester, Anita. Schon seit frühester Kindheit zwar in gesundem Maße mitteilungsbedürftig, aber dennoch mehr introvertiert, zeigen sich schon bald seine künstlerischen Talente, was bei Charakteren seiner Art durchaus nicht unüblich, aber trotzdem nicht selbstverständlich ist. Er zeichnet z.B. sehr gerne und auch sehr gut, was ihn auch durch seine spätere Musikerkarriere begleiten sollte (einige seiner Plattencover sind von ihm gezeichnet). Kurz darauf bekam er auch einen Plattenvertrag bei der englischen Firma Decca. Bis zum Ende der sechziger Jahre hatte er etwas mehr als 30 Songs auf deren Deram-Label eingespielt. Seine Songs waren, so wie von ihm niemals gewünscht, vollgepackt mit Gags, Streichern und Chören und ließen den eigentlichen Sinn der Lieder, nämlich den romantischen, Cat im Krankenhaus Fotorarität poetischen, aber auch heiteren Text, fast im Hintergrund verschwinden. Diese Tatsache machte ihm schwer zu schaffen, und gepaart mit dem ganzen Tourneestress brach er 1968 schwer krank zusammen. Der Arzt diagnostizierte offene Tuberkulose. Mit einem langen Krankenhausaufenthalt endete so jedenfalls die erste Karriere des Cat Stevens. Während seiner krankheitsbedingten "Künstlerpause" machte er weiter damit, eigene Erlebnisse, Erfahrungen und Empfindungen in Songtexte umzuwandeln. Cat Stevens hat all seine veröffentlichten Songs selbst geschrieben, komponiert und gesungen. Alle bis auf zwei, nämlich "Another Saturday Night", das im Original von Sam Cooke stammt, und dem Evergreen "Morning has Broken", zu dem er "nur" die Musikkomposition beigesteuert hat. Der Text zu diesem wundervollen Lied stammt von Eleanor Farjeon. Gerade deswegen lassen sich seine Lieder, oder sollte man besser sagen, musikalischen Gedichte, in keine Schublade zwängen oder mit kaum einem anderen Künstler vergleichen. Seine LPs, vor allem die der 70er Jahre, gaben der Rock- und Popmusik eine völlig neue Dimension. Eine Dimension der Poesie. Klar, Softrock gab es auch schon vorher und wird es auch weiterhin geben, aber so talentiert und ehrlich interpretiert wie von Cat Stevens findet man ihn selten. Nicht zuletzt deswegen wurde Cat Stevens Mitte der 70er Jahre weltweit von den Massenmedien zum wichtigsten Songwriter Großbritanniens neben Elton John erklärt.
- Shania Twain: Am 28. August 1965 in Windsor, Ontario, geboren, wächst Shania in einer äußerst musikalischen Familie auf. Schon als achtjähriges Mädchen stellt sie ihre Gesangskünste als Hauptattraktion der Familien-Hausband in allen Clubs der Umgebung ihrer Heimatstadt unter Beweis. Als Kontrastprogramm begleitet sie ihren Vater zur Arbeit in den kanadischen Wäldern, lernt den Umgang mit Axt und Motorsäge. Als sie im Alter von 21 Jahren beide Eltern bei einem Autounfall verliert, sorgt sie fortan für ihre vier Geschwister, kümmert sich um deren Erziehung und den Haushalt - vier Jahre lang. "Shania" ist ein Begriff aus der Sprache der Ojibway-Indianer und bedeutet: "Ich bin auf meinem Weg". Auf diesen Weg macht Shania Twain sich schließlich im Jahre 1990. Er führt sie zunächst ins Glück, als sie Rock-Produzent Mutt Lange kennenlernt, den sie kurz darauf heiratet. Danach kommt der Erfolg: Bereits Shanias erstes Album "The Woman in Me" beschert ihr vier Nummer eins Hits und zahllose internationale Auszeichnungen. Billboard Music Award, Blockbuster Entertainment Award, Country Music Radio Award, diverse Grammies und American Music Awards sind dabei nur einige wenige, wenn auch wichtige. Die diesjährige Verleihung der American Music Awards brachten ihr gleich zwei weitere Auszeichnungen: beliebteste Künstlerin im Bereich Rock Pop und im Bereich Country. Sie ist die jüngste Vertreterin kanadischer Cowboy-Sangeskunst. Außerdem ist sie die hübscheste und - die erfolgreichste. Seit mittlerweile 114 Wochen hält sich ihr Album "Come on over" in den amerikanischen Billboard Charts, davon ganze 50 auf der Spitzenposition der Country Charts. Das gab´s vorher noch nie! Gleichzeitig ist die Platte mit 16 Millionen verkaufter Kopien das erfolgreichste Country-Album aller Zeiten. Shanias Erfolgsrezept: sie macht aus Country Pop.
- Madonna: Wurde am 16. August 1958 als Louise Veronica Ciccone in Rochester, Michigan, geboren. Sie wurde 1984 so schnell zu einem Mega-Star, daß ihre musikalischen Fähigkeiten eher im Dunkeln blieben. Dies änderte sich auch in der Folgezeit nicht, als es für die Kritiker wichtiger war, ihren Lebensstil zu beurteilen als ihre Musik. Eine ihrer größten Errungenschaften dürfte wohl in ihrer Fähigkeit liegen, die Medien und die Fans mit ihrer Musik, ihren kontrovers diskutierten Videos, ihrer Eigenwerbung und ihrer offen zur Schau gestellten Sexualität zu manipulieren. Sie war vermutlich der erste weibliche Popstar, der die Rezipierung ihrer Musik und ihres Images fest in der Hand hatte und sich nicht aufdiktieren ließ. Augenblicklich ist sie mit dem Regiesseur Guy Richie verheiratet und hat zwei Kinder.
Quotes:
Cordy: Can someone explain to me, just what happened here?
Wesley: I believe we were fired.
Gunn: Canned.
Wesley: Let go.
Gunn: Axed.
Wesley: Shown the door.
Gunn: Booted.
Cordy: All right, all right. I get it.Cordy: You, Mr. Big Mojo Guy, are supposed to give us guidance now.
Wesley: She's right. We came, we sang, we fought the urge to regurgitate.
Cordy: So, spill already... (To Wesley) Not you.Lilah: Oh, what's wrong Lindsey? You bitter 'cause your girlfriend didn't slit my throat?
Lindsey: That might be overstating it, more like bummed.Darla: See Lindsey, during my stint as Wolfram and Hart's puppet, something occurred to me. I loathe being used. If I recall, I sent you a fifteen body memo to that effect.
Darla: For God's sake, can't a woman wreak a little havoc without there being a man involved?
Darla: You know, in a perfect world, Angel would be here right now, helping me burn this city to the ground. This is his job I'm doing. But, where is he? Probably flogging himself in a church somewhere.
Drusilla: Ooh...flogging. Ooh...churches.Wesley: Bloody Mary, please.
Bartender: You want real blood with that?
Wesley: Uh ... No. Bloodless, thanks.
Musik:
- Queen: We are the Champions (Album Greatest Hits )
- Patti LaBelle: Lady Marmelade (Album Greatest Hits)
Dieser Text ist geistiges Eigentum von angelinvestigations [de] und darf nicht außerhalb dieser Seite veröffentlicht werden.