Episode 2.17: Disharmonie
Originaltitel: "Disharmony"
Regie: Fred Keller
Drehbuch: David Fury
Erstausstrahlung D: 6.3.2002
Erstausstrahlung USA: 17.2.2001
Gaststars:
Mercedes McNab (Harmony)
Pat Healy (Doug Sanders)
Alyson Hannigan (Willow)
Andy Hallet (Besitzer der Karaoke-Bar)
Inhalt:
Angel & Co. arbeiten wieder zusammen im Hotel Hyperion - mit einer Änderung: Wesley ist nun der Leiter der Detektei und Angel lediglich ein Angestellter. Eine Situation, die für alle Beteiligten nicht einfach ist (O-Ton Angel: "Atonement's a bitch.").
Wenig später hat Cordy eine Vision: Sie sieht blaugekleidete Gestalten, die zwei junge Leute am Lafayette Park aus einem Wagen zieht. Wesley, Angel und Gunn machen sich sofort auf den Weg, während der Vampir Cordy frei gibt.
Als diese sich auf den Nachhauseweg machen will, hat sie den Eindruck, daß sie nicht alleine ist. Sie sieht Harmony in der Eingangstür des Hotels stehen, die sie begeistert begrüßt und einlädt, in ihrer Wohnung zu übernachten.
Als Angel, Wesley und Gunn unterdessen im Park ankommen, entdecken sie den demolierten Wagen und Blut - doch keine Menschen. Plötzlich hören sie den Schrei einer Frau und finden diese von einer grüngekleideten Gestalt in Kapuze bedroht - einem Vampir. Es kommt zu einem Kampf, bei dem der Vampir in Staub verwandelt wird.
Cordy und Harmony verbringen den Abend miteinander in Cordys Wohnung, mit Gesprächen über ihre Vergangenheit und die Gegenwart über einer Flasche Wein. In der Nacht bekommt Harmony "Hunger", und als Cordelia erwacht, findet sie sie in ihrem Schlafzimmer vor. Im darauffolgenden Gespräch entsteht bei Cordy der Eindruck, Harmony sei lesbisch - während diese glaubt, daß Cordelia sie auch als Vampirin akzeptiert. Wenig später setzt sich Cordy telefonisch mit Willow in Verbindung und macht dieser Vorhaltungen, daß sie ihr nichts von Harmonys Homosexualität gesagt hat - und erfährt, daß diese statt dessen ein Vampir ist.
Während Gunn weitere Nachforschungen anstellt, erhalten Wesley und Angel einen Anruf von Willow, die diesen mitteilt, daß Cordy Besuch von Harmony hat. Beide fahren zu Cordys Wohnung - mit Holzkreuz, Pflog und Armbrust bewaffnet. Doch dort erzählt ihnen ihre Kollegin zu ihrer Überraschung, daß sie bereits über die Identität ihrer Freundin Bescheid weiß und diese dennoch bei ihr bleiben kann. Und die Detektive bei ihren Ermittlungen unterstützen will.
Gunn hat mittlerweile herausbekommen, daß bereits seit einem Monat immer wieder Menschen von Vampiren angegriffen werden und verschwinden. Jedoch nicht, um als "Futter" zu dienen, sondern um verwandelt zu werden. Jemand stellt scheinbar eine Armee zusammen.
Als Harmonie die Untersuchungen stört und ihre Unzufriedenheit über ihre Existenz äußert, bringt Cordy sie in die Karaoke-Bar, wo die Vampirin singt. Doch statt ihr einen Einblick in ihre Zukunft zu gewähren, erklärt ihr der Dämon-Besitzer nur kryptisch, nicht er, sondern Cordelia sei ihr Führer für die Zukunft. Was für Harmony ein Zeichen dafür ist, daß sie jetzt zu den "good guys" gehört und die Detektive unterstützen muß. Als sie bei der Unterkunft der Vampir-Sekte angekommen sind, die Cordy in ihrer Vision gesehen hat, kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen dieser und Angel, der ihr erklärt, daß Harmony niemals Teil des Teams sein wird, weil sie ein Vampir ist. Es wird deutlich, daß Cordy Angel immer noch nicht sein Verhalten der vergangenen Woche vergeben hat und ihm nicht traut.
Die Detektive beschließen, Harmony in die Sekte einzuschleusen, um in Erfahrung zu bringen, was diese plant. Deren Anführer Doug ist ein "Motivative Speaker", der den Vampir sein System von "Menschen in Vampire verwandeln und dennoch genug zu essen haben" verkauft. Harmony beschließt, sich ihnen anzuschließen, und lockt die Detektive in eine Falle. Es kommt zu einem Kampf, in dessen Verlauf sie eine ganze Reihe von Vampiren töten und die gefangen gehaltene menschliche "Blutbank" befreien.
Harmony wird zwar nicht getötet, aber von Cordelia aus der Stadt befördert.
Aha-Effekte:
- Die Figur der Vampirin Harmony ist sehr tragisch: Während Cordelia die Chance hatte, erwachsen zu werden, eine Persönlichkeit zu entwickeln und ihren Platz in dieser Welt zu finden, wird Harmony wohl immer der alberne Teenager sein, der sie zum Zeitpunkt ihres Todes war.
- "Im Zweifelsfalle für den Angeklagten" (in dubio pro reo): altes lat. Sprichwort, Quelle unbekannt. Dem Sinne nach im Corpus iuris: "in Zweifelsfällen ist immer die wohlwollende Auslegung vorzuziehen".
- Burt Lancaster: US-amerikanischer Filmschauspieler, geboren am 2. 11. 1913 in New York, gestorben am 21. 10. 1994 in Los Angeles; begann als Darsteller in Westernfilmen, später auch Charakterdarsteller; arbeitete zudem als unabhängiger Produzent; Hauptrollen u. a. in: "Verdammt in alle Ewigkeit" 1953, "Elmer Gantry" 1960 (Oscar); "Der Leopard" 1963, "Atlantic City, USA" 1979, "Local Hero" 1982, "Feld der Träume" 1989.
- "Der Gefangene von Alcatraz" (1962, Birdman of Alcatraz): Der wegen Doppelmord verurteilte Robert Stroud verbüßt 53 Jahre Haft im berüchtigten Gefängnis von Alcatraz. Im Laufe der Zeit wandelt er sich charakterlich und entwickelt sich zum Spezialisten auf dem Gebiet der Vogelkunde und erzielt sogar einmalige wissenschaftliche Erkenntnisse über das Verhalten und die Zucht von Vögeln ... John Frankenheimer hat die authentische Geschichte des Gewaltverbrechers Stroud, genannt "Birdman of Alcatraz" ein wenig idealisiert. Stroud starb 1963, nachdem er 54 Jahre seines Lebens in Zuchthäusern verbracht hatte, 43 davon in Einzelhaft. Hauptdarsteller Burt Lancaster, sowie Thelma Ritter und Kameramann Burnett Guffey wurden wegen ihrer herausragenden Leistungen für einen Oscar nominiert.
- Kakophonie: Missklang, Misslaut, als hässlich empfundene Lautverbindung im Wort oder Satz.
- Sir Elton John: "Candle in the Wind": eigentlich Reginald Kenneth Dwight, britischer Pop-Sänger und -Pianist, geboren am 25. 3. 1947 in Pinner, Middlesex. Elton John etablierte sich in den 1970er Jahren als einer der ersten Solokünstler in der internationalen Musikszene und verschaffte dem Piano als führendem Instrument in der Rockmusik Geltung. Zusammen mit seinem Texter Bernie Taupin gelangen ihm einige zeitlose Songs. Er widmete der Princess of Wales, Lady Diana, 1997 sein Lied "Candle in the Wind" und trug den umgedichteten Song auf ihrer Beerdigung vor: "Auf Wiedersehen, Englands Rose, du wirst für immer in unseren Herzen blühen". Veröffentlichungen: "Tumbleweed Connection" 1970; "Madman across the Water" 1971; "Goodbye Yellow Brick Road" 1973; "Too Low for Zero" 1983; "Sleeping with the Past" 1989; "The One" 1992; "The Road to El Dorado" 2000.
Quotes:
Wesley: I took the liberty of providing you with a new working space.
Angel: Great.
Wesley: And, I'd love a cup of coffee.
Angel: Ha Ha Ha, that's very funny.
Cordy: Two sugars in mine.
Gunn: Mocha cappuccino here.
Angel: Man, atonement is a bitch.Angel: Do you think maybe I should send her somethin'? Like flowers maybe?
Wesley: Flowers?
Angel: Yeah, you know, to say, ah... "thanks," ah, 'sorry about the migraines.' Um, you know, 'I appreciate you.'
Wesley: Yes, by all means. And, ah... while you're at it, pick me up one of those, 'Sorry you were shot in the gut' bouquets.
Angel: Right, sorry.Cordy: You gave away my clothes.
Angel: To the needy.
Cordy: I am the needy!Wesley: Get away from her... foot.
Cordy: What are you doing?
Angel: We're...Willow called. She said that you were in trouble.
Wesley: Your friend Harmony here, is a ...
Cordy: Vampire,yeah. I know.
Wesley: An evil vampire.
Harmony: Covered that too.
Angel: So...
Cordy: So, you just thought you'd bust into my house and kill my friend without giving her a chance to explain herself.
Wesley: Yeah.
Angel: Pretty much.
Wesley: That was our plan.Harmony: How do you stand this?
Angel: You get used to it.
Harmony: I mean, how do you stand everything? What you are? How can you deprive yourself of the taste? The sensation of rich warm, human blood, flowing into your mouth... bathing your tongue, carressing your throat with the sweet sticky...
Gunn: I'm back!
Angel: Me too!Gunn: Oh, I uh, see we have company.
Cordy: That's Harmony. She's visiting for a couple of days.
Wesley: It's alright to speak freely in front of her... she's a vampire.
Gunn: Don't we kill 'em anymore?Cordy: Oh my God! These are gorgeous. You have the most amazing taste. You have like, a gay man's taste, and that's saying something. I love them so much. Thank you, thank you, thank you. You're the best! Mnwah! (Kiss) I have to go try these on. La la la la la, new clothes. I have new clothes.
Angel: I got her clothes.
Musik:
Barbara Streisand: The Way we were (Album The Way We Were Soundtrack)
Study of the Lifeless: The Evening comes (Album Study of the Lifeless)
Dieser Text ist geistiges Eigentum von angelinvestigations [de] und darf nicht außerhalb dieser Seite veröffentlicht werden.