Episode 3.04 "Der Geist des Marcus"Gaststars:
Originaltitel: Carpe Noctem
Erstausstrahlung USA: 15.10.01
Erstausstrahlung D: 14.05.03
Regie: James A. Contner
Drehbuch: Scott Murphy
Rance Howard als Marcus RoscoeInhalt:
Paul Benjamin als farbiger Altenheim-Bewohner
Stephanie Romanov als Lilah Morgan
Daniel Dae Kim als Gavin Park
Misty Louwagie als Christine
Marc Brett als Phil (im Fitness-Studio)
Paul Logan als Woody
Lauren Reina als Dame vom Escort-Service 1
Magdalena Zielinska als Dame vom Escort-Service 2
Steven W. Bailey als Ryan
Nachdem Angel mit Fred im Kino war (keiner der anderen hatte Interesse daran, sich ein Charlton-Heston-Double-Feature anzuschauen) und diese danach den anderen von dem vermeintlichen Date vorschwärmt, macht Cordelia Angel deutlich, daß er ein offenes Wort mit Fred reden und ihr sagen muß, daß er kein Interesse an ihr hat.
Währenddessen sieht man einen jungen spärlich bekleideten und gutaussehenden Mann, der mit zwei Damen vom Escort-Service im Bett liegt, die sichtlich ausgepowert sind. Er gönnt ihnen eine kurze Pause, bewundert sich und sein Aussehen in einem Spiegel, doch als er zurück zum Bett geht, verzieht er schmerzverzerrt das Gesicht, murmelt einige lateinische Wort - und löst sich in seine Bestandteile auf. Zurück bleibt nur die Hülle der Haut.
Angel hat immer noch nicht den Mut aufgebracht, Fred von seinen wahren Gefühlen in Kenntnis zu setzen. Um einem Gespräch aus dem Weg zu gehen, weist er Wesley auf einen Zeitungsartikel hin, in dem darüber berichtet wird, daß ein 26jähriger Mann tot in einem Hotelzimmer aufgefunden wurde. Laut Zeugenaussagen sähe der Körper aus, als sei er einfach in sich zusammengefallen. Während Cordy die Augen verdreht, weil sie merkt, daß Angel einem unangenehmen Gespräch ausweichen will, wird Wesley hellhörig: Auch ihm sind schon eine ganze Reihe ähnlicher Todesfälle aufgefallen. Angel beschließt, daß es unbedingt nötig sei, in diesem Fall zu ermitteln.
Auch die Anwälte von Wolfram & Hart sind wieder aktiv. Gavin Park wendet sich an Lilah Morgan und deutet an, daß er eine Reihe von Wegen gefunden hat, die Justiz auf Angel aufmerksam zu machen: Er habe doch überhaupt keinen Nachnamen (und nur Päpste hätten dies nicht), und was sei überhaupt mit seiner Sozialversicherungsnummer? Und einem Personalausweis. Lilah gibt vor, an seinen Ausführungen nicht interessiert zu sein, doch als Park ihr Büro verlassen hat, wird sie aktiv und setzt sich mit ihrer Sekretärin in Verbindung ...
Die Ermittlungen der Detektive ergeben, daß die bislang 3 Toten eine Gemeinsamkeit haben (abgesehen davon, daß sie in den Zimmern von exklusiven Hotels starben): Sie waren alle Kunden im selben Fitneßstudio. Angel und Cordelia fahren dorthin, um weitere Untersuchungen anzustellen. Während sich Cordy um die Aussagen (und die Telefonnummern) der Kunden des Studios bemüht, bemerkt Angel, daß das Fitneßstudio von jemandem aus dem gegenüberliegenden Altersheim beobachtet wird. Er teilt Cordelia mit, daß er sich auch dort umsehen werde, was diese eher beiläufig zur Kenntnis nimmt.
Im Altersheim Montserrat angekommen, klopft Angel an die Tür des Zimmers 316 (wo er den Beobachter gesehen hatte), woraufhin ihm Marcus Roscoe öffnet. Dieser ist bereit, Angel trotz der späten Stunde zu sprechen, und bittet ihn herein. Auf Nachfrage erklärt er jedoch, daß er im Studio nichts Verdächtiges beobachtet hat - er interessiere sich sowieso nur für die anwesenden Frauen. Als Angel sich im Zimmer umschaut, sieht er, daß in einem Regal zahlreiche Artefakte stehen. Für eine von ihnen interessiert er sich besonders: ein "Nothian Herb Jar" (etwa: nothianisches Kräutergefäß). Er erkundigt sich, ob Marcus als Verkäufer mit okkulten Gegenständen gehandelt habe. Marcus verneint dies, erklärt, er habe auf seinen Reisen lediglich hier und dort Souvenirs gekauft. Als Angel auf einem Tisch einige Zeitschriften über Extremsportarten findet, erkennt er, daß Marcus hinter den Geschehnissen steckt. Marcus läßt seine Deckung fallen und rezitiert einige lateinische Sätze, woraufhin ein Körperwechsel stattfindet: Marcus befindet sich im Körper von Angel, Angel in dem Körper des Rentners (damit kein Durcheinander entsteht, werden im folgenden die Namen "Angel" bzw. "Marcus" so verwendet, wie es eigentlich stimmt, obwohl die beiden Personen äußerlich der jeweils andere sind). Marcus verläßt das Altersheim, um seinen neuen Körper auszuprobieren, während ein schwacher, alter Angel zurückbleibt.
Vor dem Altersheim angekommen, wartet Cordelia bereits auf Angel. Da Marcus sie nicht kennt, faßt er dies zunächst als Anmache auf, erkennt aber, daß Angel und Cordy zusammengehören, und ist mehr als bereit, mit ihr in das angesprochene Hotel zu fahren. Dort ist er überrascht zu sehen, daß Cordelia sofort hinter die Rezeption geht, entdeckt aber die Visitenkarten der jeweiligen Detekteimitarbeiter und erkennt, welche Identität er dieses Mal angenommen hat. Cordelia weist ihn darüber hinaus noch mal (für Marcus jedoch das erste Mal) darauf hin, daß er endlich mit Fred über die gemeinsame Beziehung reden müsse. Da Marcus aufgrund des Namens annimmt, er sei homosexuell, ist er zunächst mehr als nur peinlich berührt.
Nachdem Cordelia nach Hause gefahren ist, nimmt sich Marcus die Akten der Detektei vor, um etwas über seine neue Identität in Erfahrung zu bringen. Angel versucht unterdessen, im Altersheim heimlich zu telefonieren, erreicht in der Detektei aber nur Marcus, der ihm deutlich macht, daß er mit seinem neuen Körper mehr als zufrieden ist, und warnt ihn vor dem Aufseher Ryan - der Angel wenig später beim Telefonieren erwischt und wieder in seinem Zimmer einsperrt. Marcus schläft über den Akten ein und wird am kommenden Morgen von Cordelia geweckt, die ihn verwundert fragt, warum er denn nicht in sein Zimmer gegangen sei - und schärft ihm noch einmal ein, mit Fred zu sprechen. Kurz bevor sie das Büro verläßt, betritt Wesley den Raum - und es kommt zu einem amüsanten Dialog zwischen ihm und Marcus, der annimmt, daß es sich bei Wesley um den ominösen Fred handle, dem er nun klarmacht, daß es keine weitere zwischenmenschliche Beziehung gäbe. Was Wesley ausgesprochen verwirrt zur Kenntnis nimmt. Als Cordelia wenig später nach Wesley ruft, erkennt Marcus seinen Irrtum und erfährt erleichtert, daß es sich bei Fred um eine Frau handelt, die ebenfalls im Hotel wohnt. Gunn trifft mit einer Ladung Nahrungsmittel ein, über die Marcus hungrig herfällt, was die anderen erneut verwirrt.
Nachdem Wesley, Cordy und Gunn das Hotel verlassen haben, erscheint Fred. Marcus ist erfreut, scheinbar eine so hübsche Freundin zu haben, und bittet sie, sich doch hübsch zu machen, er wolle mit ihr ausgehen. Fred verläßt freudestrahlend die Lobby. In ihrer Abwesenheit erscheint Lilah Morgan, die Angel mit den notwendigen Unterlagen ausstatten will, damit Gavin Parks Anstrengungen ins Leere laufen. Marcus hat erneut keine Ahnung, wen er da vor sich hat, und nutzt die Gelegenheit, mit der Anwältin zu flirten. Sogar so erfolgreich, daß die beiden auf Angels Schreibtisch übereinander herfallen. Im Eifer des Gefechts verwandelt sich Marcus jedoch in einen Vampir und beißt Lilah Morgan in den Hals. Diese glaubt, er habe sich nur über sie lustig machen wollen, und schwört Rache. Marcus erkennt jedoch, daß er im Körper eines Vampirs gefangen ist. Die Szene wird auch von Fred beobachtet (mit Ausnahme des Endes), die erkennt, daß der vermeintliche Angel nur mit ihrem Gefühlen gespielt hat. Sie läuft weg.
Unterdessen hat Angel einen Fluchtversuch unternommen, aber einen Herzinfarkt erlitten ... Er ist einfach zu schwach, um zu entkommen.
Marcus hat sich in einigen von Angels bzw. Wesleys Büchern über Vampire informiert und beschließt, auszugehen und seine neuen Fähigkeiten auszuprobieren. Er hat kein Problem, Frauen zu verführen, besitzt übermenschliche Kräfte und Fähigkeiten, kurz: Er ist mehr als glücklich damit und beschließt, daß ihn nur noch eine Sache von ewiger Jugend trennt: die Existenz des wahren Angel. Er macht sich auf den Weg ins Altersheim.
Unterdessen finden Gunn, Cordelia und Wesley das Büro in Unordnung vor. Cordy findet Fred im Fahrstuhl und erfährt von dieser, was sich in ihrer Abwesenheit ereignet hat. Die vier machen sich Gedanken darüber, was wohl mit Angel geschehen ist, da er sich so seltsam benimmt. Cordelia und Gunn nehmen an, daß Angelus wieder zurück ist, doch Wesley erkennt, daß Angelus es nicht nötig hätte, sich über Vampire zu informieren. Angel sei ganz offensichtlich von etwas besessen. Auf Nachfrage erfährt er von Cordelia, daß Angel ohne sie in ein Altenheim gegangen sei, um dort mit jemandem zu reden. Die vier brechen auf ...
Marcus
ist jedoch schneller gewesen und hat sich unter dem Vorwand, er sei der Sohn
von Marcus Roscoe, Zutritt verschafft. Er bedroht einen sichtlich geschwächten
Angel und macht diesem deutlich, daß er nicht bereit ist, seinen neuen
Körper wieder herzugeben. Angel erklärt ihm, daß er zwar stärker
sei, aber eines nicht habe: Freude. Marcus sieht sich von Gunn, Welsey, Cordelia
und Fred umgeben, die allesamt bewaffnet sind. Es gelingt ihnen, den überraschten
Marcus niederzuschlagen und zu fesseln. Angel spricht nach Anweisung von Wesley
einige lateinische Sätze und findet sich wenig später in seinem eigenen
Körper wieder. Zur Sicherheit zerstören sie das Gefäß,
das den Körpertausch ermöglichte. Während ihn die fünf verlassen,
erleidet Marcus einen Herzanfall. Vermutlich der letzte seines Lebens.
Zurück im Hotel sucht Angel
nun endlich das Gespräch mit Fred. Doch diese hat längst erkannt,
daß Angel nicht dasselbe für sie empfindet. Die Unterhaltung
wird von Cordelia unterbrochen, die Angel freudestrahlend mitteilt, daß
Willow am Telefon ist: Buffy sei am Leben.
Aha-Effekte:
Eigentlich gibt es hier nie Bewertungen, aber eines kann man über die Folge sagen: Es gab selten eine Folge, die gleichzeitig unglaublich witzig und unglaublich traurig war. Witzig ist es zu sehen, wie Marcus in Angels Körper agiert und alles tut, was wir schon immer gerne von Angel gesehen hätten (seien wir ehrlich). Trraurig ist zum einen die nicht zustande kommende Beziehung zu Fred (und die Szene, in der sie völlig zerstört im Aufzug sitzt), aber auch die Tatsache, daß man darüber ins Grübeln kommt, daß wir alle irgendwann alt werden ...
Die dieswöchige "Dämonenjagd" war wieder nicht durch eine Vision motiviert. Und der Handlungsstrang "Darla ist schwanger" wurde ebenfalls nicht aufgegriffen.
Angel trägt wieder schwarze Lederhosen. Und diesmal ist er auch fast wieder richtig böse. Grrr.
Der arme Angel: Wieder einmal wirft man ihm vor, ein Eunuch zu sein. Siehe: "Guise will be Guise" (Angel 2.06). Und auch die Anmerkung, er habe ja nur einen Vornamen - und das hätten ja eigentlich nur Päpste -, haben wir doch auch schon mal gehört. Und zwar von Kate in "Room w/a View".
Charlton Heston: Bekannter amerikanischer Schauspieler, der als John Charles Carter als am 4. Oktober 1924 in Evanston, Illinois, geboren wurde. Er war im Kino nicht nur im erwähnten Film "Omega Man" (1971) zu sehen, sondern u. a. als Hamlet, Michelangelo, Ben Hur und Mose. Auch in der ersten Verfilmung von "Planet der Affen" (1968 und 1970) spielte er die Hauptrolle des gestrandeten Raumfahrers, der erschreckt feststellen muß, daß er sich nicht auf einem anderen Planeten, sondern auf der Erde der Zukunft befindet. Wer mehr über Charlton Heston und seine zahlreichen Filme wissen will: imdb
"Omega Man": Einer der erwähnten Filme mit Charlton Heston. Er stammt aus dem Jahr 1971, und Heston spielt darin Robert Neville, einen Arzt, der der letzte gesunde Überlebende auf diesem Planeten nach einem biologischen Krieg ist. Die übrigen Überlebende - die "Familie" - sind durch die biologischen Waffen "verseucht", können das Tageslicht nicht mehr ertragen und sind völlig wahnsinnig geworden. Durch die schrecklichen Geschehnisse stehen sie der Wissenschaft feindlich gegenüber und beschließen, Neville, das Symbol für Wissenschaft, zu töten.
"Soylent Green": Der zweite von Angel erwähnte Charlton-Heston-Film aus dem Jahr 1973. Auch dieser Film spielt in einer fiktiven Zukunft und schildert die schrecklichen Auswirkungen von Treibhauseffekt und Überbevölkerung. Heston spielt den Polizisten Thorne, der im Rahmen einer Morduntersuchungen die schreckliche Wahrheit hinter dem Nahrungsmittel "Soylent Green" herausfindet.
Fred hat eine sehr hohe Meinung von Angel und glaubt, daß er noch "hochwertige" Literatur von Joyce, Goethe oder auch "Die Brüder Karamasov" von Dostojewski lese.
James Joyce: irischer Schriftsteller, geboren am 2. 2. 1882 in Rathgar, Dublin, gestorben am 13. 1. 1941 in Zürich. Er wirkte mit seiner Revolte gegen den realistischen Gesellschaftsroman des 19. Jahrhunderts auf die Entwicklung des modernen Romans ein. Sein Bruch mit den traditionellen Erzählstrukturen gipfelt in dem sog. Simultanstil, der richtungweisend für das 20. Jahrhundert wurde. Charakteristisch hierfür ist sein Hauptwerk "Ulysses" 1922, deutsch 1927, die vielschichtige Schilderung von 24 Stunden aus dem Leben zweier Dubliner Bürger, die in symbolhafte Beziehung zur Odyssee gestellt wird. Hauptwerke: "Finnegans Wake" 1939, deutsch 1993, eine universalmythologische Traumvision in einer verzerrten, die normale Sprachform zerstörenden Sprache; ferner Lyrik, Novellen ("Dubliners" 1914, deutsch "Dublin" 1928), ein Drama und das autobiografische "Jugendbildnis" 1917, deutsch 1926.
Johann Wolfgang von Goethe: geboren am 28. 8. 1749 in Frankfurt am Main, gestorben am 22. 3. 1832 in Weimar. Der wahrscheinlich bedeutendste deutsche Dichter. Zu seinen Werken gehören u. a. "Urfaust", "Die Leiden des jungen Werther", "Iphigenie", "Torquato Tasso" oder auch "Wilhelm Meisters Lehr- und Wanderjahre".
"Die Brüder Karamasov": Der Roman wird von einem Chronisten erzählt, der zu den meisten Personen der Geschichte offensichtlich ein persönliches Verhältnis gehabt hat. Es geht in der Kernhandlung um die Hintergründe des Mordes an Fedor Karamasov, der den Inbegriff des völlig enthemmten Geschlechtstriebes darstellt. Dostojewski gestaltete in seinem wohl monumentalsten Werk mit unübertrefflicher Dialektik die Frage nach den Möglichkeiten der Schuld.
Cordelia erwähnt Julia Roberts in dem Film "Pretty Woman". Der Kult-Film stammt aus dem Jahr 1990 und erzählt die moderne Version des Aschenputtel-Märchens: Edward (gespielt von Richard Gere) ist ein reicher, rücksichtsloser Geschäftsmann, dessen Haufaufgabe Firmenübernahmen sind. Er kommt auf Geschäftsreise nach LA, wo er die Prostituierte Vivian (Julia Roberts) engagiert und ihr Geld davon anbietet, wennn sie ihn während seines Aufenthaltes begleitet. Schließlich verlieben sich die beiden ineinander ...
Der Name des Altenheimes ist "Montserrat". Montserrat ist zum Beispiel auch ein zerklüftetes Bergmassiv des Katalonischen Randgebirges in Spanien (bis 1224 m hoch), nordwestlich von Barcelona. Darüber hinaus ist Montserrat eine Antilleninsel der britischen Leeward Islands (Westindien) mit Hauptstadt Plymouth. Last but not least gibt es noch die weltbekannte Sopranistin Montserrat Caballé, die z. B. auch 1992 im Duett mit dem mittlerweile verstorbenen Freddy Mercury gesungen hat.
Fred erklärt, Angel ähnle einer Figur von Fitzgerald, der alles besitzt - außer Liebe. Francis Scott Key Fitzgerald (1896-1949) war ein amerikanischer Romanschriftsteller. 1920 veröffentlicht er seinen ersten Roman "This Side of Paradise" ("Diesseits vom Paradies"). Im Roman verarbeitet Fitzgerald seine Jugend und die Zeit in Princeton. Der erfolgreiche Roman gilt als erstes realistisches Porträt der jungen Generation der um die Jahrhundertwende geborenen Amerikaner und begründet Fitzgeralds Erfolg. Die Fitzgeralds werden zu Trendsettern der 20er Jahre. Sie verkörpern das junge, abenteuerlustige, erfolgreiche, schöne Amerika des "Jazz Age". Den kostspieligen Lebensstil finanziert Fitzgerald durch die Veröffentlichung von Kurzgeschichten. 1925 erscheint dann sein bekanntester Roman - "The Great Gatsby" ("Der große Gatsby"). Fitzgerald thematisiert darin die Widersprüche des "American Dream" und des Strebens nach Erfolg, Glück und Reichtum in der modernen Konsumgesellschaft. Später kommen noch "Tender is the Night" ("Zärtlich ist die Nacht"; 1934) und "The Last Tycoon" ("Der letzte Tycoon"; 1939 - unvollendet) hinzu.
Zitate:
Fred: "(looks at open magazine)
Why
would girls wanna look like that? I spent years in a cave starving. What's
their excuse?"
Cordy: "Fashion."
Cordy: "She's got the big
puppy love. I mean, who wouldn't? You're handsome, and brave, and heroic,
emotionally stunted, erratic, prone to turning evil and, lets face it,
a eunuch."
Angel: "Hey, how can you...
I'm not a eunuch."
Cordy: "Angel, it's just
a figure of speech."
Angel: "Find a better one."
Angel: "So, we gotta talk.
The thing is, I've got nothing against you personally. It's just..."
Wes raises his head to stare
at Angel who shifts uncomfortably in his chair.
Angel not looking at Wes: "O-ho,
this is gonna be harder than I-I thought. I just don't know how to spit
this out."
Wes comes around the desk and
sits down on it's edge facing Angel.
Wes: "Angel. Whatever it
is, you know I'm here for you."
Wes stretches out a hand towards
Angel, and Angel hurriedly scoots his chair back.
Angel: "Yeah. That may be
the problem. (Chuckles uncomfortably) I mean, whatever we - had...
- whatever we - did. I just think that we should keep that - behind us.
- Start from scratch. You know, two men working side by side. But, you
know, none of that - funny stuff."
Wes straightens up, a slight
frown on his face. Angel offers his hand.
Angel: "Shake on that?"
Wes after a beat: "I guess."
Wes takes Angel's hand, who gives
it a hearty shake, then pulls Wes into a big hug.
Angel: "Hey, all right. Gimme
a hug."
Cordy: "Wesley, food's here."
Wes: "Okay."
Angel pulls back from Wes, holding
him at arms length.
Angel: "Wesley?"
Dieser Text ist geistiges Eigentum von angelinvestigations [de] und darf nicht außerhalb dieser Seite veröffentlicht werden.