Episode 3.13
Originaltitel: Waiting in the Wings
Erstausstrahlung USA: 4. Februar 2002
Regie: Joss Whedon
Drehbuch: Joss Whedon
Gaststars:
Andy Hallett als Lorne
Mark Lutz als Groosalugg
Marek Harelik als Count Kurskov
Summer Glau als Prima Ballerina
Thomas Crawford als Manager
Don Tiffany als Wächter

Inhalt:

Eine Folge, die sich mit den (meist) unausgesprochenen, unterschwelligen Gefühlen der einzelnen Mitglieder der Detektei beschäftigt.

Als sich Cordelia mit Wesley über dessen Zuneigung zu Fred unterhält, wird das Gespräch von Angel unterbrochen, der grinsend einige Eintrittkarten hochhält. Gunn hatte ihn losgeschickt, um Tickets für das Konzert einer Rockband namens "Mata Hari" zu organisieren – aber Angel hat statt dessen Karten für eine Aufführung des Balletts "Giselle" gekauft, und zwar von einer Gruppe, die er bereits 1890 gesehen hat. Der hinzukommende Gunn - der gerade einen Nachmittag mit Fred verbracht hat - ist völlig außer sich, als er davon erfährt, während Fred und Cordy begeistert sind. 

Die fünf kaufen sich festliche Kleidung für den Abend - während Lorne zum Babysitten bei Connor bleiben muß. Während Cordy und Fred zusammen losziehen, um Abendkleider zu kaufen, horcht Cordy sie über ihre Gefühle für Wesley aus. Leider kommt es zu einem Mißverständnis, da Fred glaubt, Cordy spräche über Gunn - so daß Cordy wenig später Wesley Hoffnungen macht, daß seine Gefühle erwidert werden. Auch Lorne und Angel führen ein Männer-Gespräch - über die Gefühle des Vampirs für Cordy. Während dieser sein Interesse zunächst leugnet, wird bei ihrem Auftauchen deutlich, daß er doch etwas für sie empfindet.

Wenig später im Theater angekommen, sind alle fünf von dem Ambiente begeistert und begeben sich zu ihren Plätzen - und kurze Zeit darauf ist Cordy laut schnarchend eingeschlafen und wird erst von dem Pausen-Applaus geweckt, während der zunächst skeptische Gunn begeistert der Aufführung folgt. Doch Angel macht eine erschreckende Entdeckung: Er sieht nicht die "Giselle"-Aufführung desselben Ensembles - es handelt sich um dieselben Darsteller! Cordelia und er beschließen, der Sache auf den Grund zu gehen, während Gunn, Fred und Wesley dem zweiten Akt beiwohnen.

Angel schlägt den Security-Guard nieder und verschafft sich zusammen mit Cordelia Zutritt zum Garderobenbereich - nur um festzustellen, daß dieser weitläufige Backstagebereich sich unmöglich im selben Gebäude befinden kann. Auch die Innenausstattung, die ganz augenscheinlich aus einem anderen Jahrhundet stammt, weist darauf hin, daß irgend etwas nicht stimmt. Als sich Cordelia und Angel umschauen, um den Bereich wieder zu verlassen, ist die Tür verschwunden. Ganz offensichtlich befinden sie sich in einer anderen Realität oder Zeit.

Sie betreten schießlich die Garderobe der Primaballerina, und als Cordelia sich an deren Schminktisch setzt und eine Kette mit Kreuzanhänger in die Hand nimmt, geschieht etwas Seltsames: Sie bittet Angel, sie zu entkleiden - und als er zögert, drängt sie ihn immer weiter. Angel erkennt, daß sie beide von etwas besessen sind, und verweist darauf, daß er schon einmal eine ähnliche Erfahrung gemacht hat. Die beiden küssen sich erneut, immer in der Angst, daß sie von "IHM" erwischt werden. Als die beiden einen Augenblick lang wieder bei Sinnen sind, flüchten sie aus der Garderobe. 

Lorne singt in der Zwischenzeit ein Gutenachtlied für Connor, als er plötzlich verdächtige Geräusche vernimmt. Er schnappt sich eine Axt und geht zur Zimmertür. Als er sie öffnet, steht ihm eine Überraschung bevor ...

Cordelia und Angel irren immer noch durch den Garderobenbereich und können den Ausgang nicht finden. Plötzlich hat Cordelia eine Idee: Vielleicht ist es ja ihre Aufgabe, eine arme Seele, die an die Garderobe gebunden ist, zu retten. In diesem Fall sei es das Beste, wenn sie zurück in die Garderobe der Primaballerina gingen und die Szene zu Ende spielen würden. Angel warnt noch einmal, daß ihnen die Sache entgleiten könnte, aber Cordelia weist ihn darauf hin, daß sie ja immer noch die Kette mit dem Kreuz besäße.

Wesley, Gunn und Fred betrachten unterdessen den zweiten Akt des Balletts - und die beiden Männer starten unbemerkt voneinander die ersten Annäherungsversuche. Bevor es jedoch soweit ist, merkt Gunn an, daß Cordelia und Angel schon zu lange verschwunden seien, und die drei beschließen, sich ebenfalls hinter die Bühne zu begeben. An der Tür finden sie den bewußtlosen Wächter und wissen, daß sie auf der richtigen Spur sind.

Angel und Cordelia befinden sich wieder in der Garderobe der Primaballerina, und nach einer witzigen Wiederholung ihrer ersten Liebesszene (um in Stimmung zu kommen und die Geister herbeizurufen) haben sie sich schließlich nicht mehr unter Kontrolle und beginnen, sich zu küssen. Cordelia läßt die Kette fallen, und die beiden sinken auf das Sofa. Angel beginnt, Cordelia zu entkleiden ...

Der Verantwortliche für diesen "Zauber" hat unterdessen von maskentragenden Dämonen erfahren, daß sich Unbefugte im Garderobenbereich aufhalten, und hat diesen aufgetragen, sich darum zu kümmern. Wenig später überfallen sie Wesley, Gunn und Fred. Angel und Cordelia geben in der Zwischenzeit ihrer Leidenschaft nach - und werden, Gott sei Dank für Angel, ebenfalls von den Dämonen angegriffen, was dazu führt, daß der Zauber gebrochen wird. Angel gelingt es, den Angreifer zu töten, und die beiden fliehen aus dem Raum.

Wesley, Fred und Gunn konnten die Angreifer ebenfalls ausschalten, Gunn wurde jedoch verletzt. Es kommt zu einer bewegenden Szene, in der sich Fred und Gunn ihre gegenseitige Zuneigung gestehen und sich küssen. Wesley wird unglücklicherweise Zeuge dieser Szene und flüchtet. Obwohl es für den Zuschauer nicht zu sehen ist, wird auch er besessen - von dem "Geist" des Verantwortlichen. Er weiß nun, was geschehen ist: Kurskov ist der Besitzer des Ensembles und liebte die Primaballerina. Diese erwiderte jedoch seine Gefühle nicht, und als Kurskov sie in flagranti mit ihrem Liebhaber Stefan erwischte, nahm er sie durch seine Kräfte als Zauberer aus Zeit und Raum heraus, so daß sie bis in alle Ewigkeit für ihn tanzen muß.

Die fünf erkennen, daß sich Kurskov ebenfalls im Theater aufhalten muß und daß ihm irgend etwas die Kraft gibt, diese Zauberei aufrechtzuerhalten. Während Wesley, Gunn, Fred und Cordelia gegen weitere Angreifer kämpfen und Kurskov so Kraft rauben, gelingt Angel die Flucht aus dieser Realität/Welt. Auf der Suche nach dem Graf stößt er auf die Ballerina, die ihm ihre Geschichte ebenfalls noch einmal erzählt. Sie hat bereits resigniert - erlebt sie doch seit 100 Jahren immer wieder dieselbe Aufführung - und bittet Angel um Hilfe. Angel erkennt, daß Kurskov mittlerweile nicht mehr genügend Kraft besitzt, um ihre Realität aufrechtzuerhalten, und bittet sie ihm Gegenzug, ihren Part anders zu tanzen. Dies lenkt Kurskov ab. Angel kann ihn überwältigen und das Amulett zerstören, das dem Graf die Macht gab. Die Bühne mitsamt der Ballerina verschwinden im Nichts ...

Zurück im Hotel Hyperion sind alle aufgewühlt. Wesley ringt um Fassung, als er mitansehen muß, daß Gunn und Fred augenscheinlich sehr verliebt sind. Auch zwischen Angel und Cordelia kommt es zu einem Gespräch - der Vampir versucht, ihr deutlich zu machen, daß sie es doch noch einmal miteinander versuchen sollten, aber ohne die Beeinflussung durch die Geister. Doch Cordelias Aufmerksamkeit ist abgelenkt. Groosalug (aus Pylea) steht plötzlich in der Hotelhalle. Sie fällt ihm freudestrahlend um den Hals und küßt ihn. Er ist der unerwartete Besucher, dem sich Lorne am Abend gegenübersah ...


Aha-Effekte:


Quotes:

Fred:  I think it sounds exciting.
Wesley:  Yes!
Gunn:  No, no...
Angel:  Gunn --
Gunn:  This is not Mahta Hari. This is tutu's, and guys with their big-ass packages jumping up and down...this is just...(to Angel:) I will never trust you again. The trust is gone.

Angel:   This is one of the premiere companies in the world. And they're doing Giselle! It's their signature piece.
Gunn:  This is all like some horrible dream.
Wesley:  I think I've heard of them -- very ahead of their time.
Angel:  Oh yeah, yeah. I saw their production of Giselle in 1890 -- cried like a baby. And I was evil!

Angel:  Back in the day, I'd always get box seats... or just eat the people who had 'em.
Cordy:  Don't let's reminisce. We're here. Enjoy.

Wesley:  (stabbing Comedy) Who’s laughing now?
Comedy:  (giggling as he dies)
Wesley:  Well, you--but I still win!

Cordy:  You know, there was a time when you thought I was the loveliest thing in the world.
Wesley:   Well, I... you're an extraordinary woman! I --
Cordy:   At ease, soldier. Just like to hear it every now and then. I was the ditsiest bitch in Sunnydale, coulda had any man I wanted; now I'm all superhero-y and the best action I can get is an invisible ghost who's good with a Loofah.

Angel:  What if there is no more talking in that scene? Look, I've been possessed by the spirits of old lovers before, it never goes well.
Cordy:  Well I've got my little cross if things get out of hand... Hey, it's awkward, but it's not us, so as long as nothing is removed or inserted, it's all forgotten.
Angel::It is us, Cordelia. It’s...you and me. Kissing you, it's...It's not something I can just --
Cordy:  Oh come on. It's not that horrible. Up to his ass in demon gore, fine, but ask him to mack on a hottie and he wigs. My champion, ladies and gentlemen!


Music:

"Giselle" von Adolphe Adam (u. a. auf Adolphe Adam/Michael Tilson-Thomas, London Symphony Orchestra: "Giselle")

Dieser Text ist geistiges Eigentum von angelinvestigations [de] und darf nicht außerhalb dieser Seite veröffentlicht werden.