Episode 4.06
Originaltitel: Spin The Bottle
Erstausstrahlung USA: 10. November 2002
Regie:
Joss
Whedon
Drehbuch: Joss Whedon
Gaststars:
Andy Hallet als Lorne
Vladimir Kulich als das Biest
Kam Heskin als Lola (Prostituierte)
Inhalt:
Die Folge setzt
am Ende von "Supersymmetry" ein: Angel und Cordelia sitzen im Garten
des Hotels. "Were we in love?", hatte Cordelia ihn gefragt. Angel
antwortet ein wenig ausweichend. Als Cordy nachhakt, berichtet er ihr, daß
er Gefühle für sie hatte, aber sich nicht sicher war, was sie für
ihn empfand; beide seien auf dem Weg zu einem Treffen gewesen, um darüber
zu reden, doch er habe sie nicht wiedergesehen. Cordy mutmaßt, daß
er sie als ihr Arbeitgeber evtl. auch belästigt haben konnte, doch Angel
wiegelt ab: Sie sei sein bester Freund gewesen, und er hoffe, daß sie
zumindest dies wieder werden wird. Lorne kommt hinzu und berichtet, daß
er von einem seiner Klienten einen "Erinnerungszauber" bekommen habe,
der Cordelias Erinnerungsvermögen wiederherstellen wird - völlig ohne
Nebenwirkungen.
Zur Durchführung
des Zaubers benötigt man jedoch alle sechs Personen, die Teil von Cordys
Leben gewesen sind, und so setzen sie sich auch mit Wesley (der sofort bereitwillig
kommt), Fred und Gunn in Verbindung. Schon im Vorfeld werden die Spannungen
zwischen Gunn, Fred und Wesley deutlich. Gunn weiß, daß Wesley seiner
Freundin bei der versuchten Ermordung ihres Professors geholfen hat und immer
noch in sie verliebt ist. Und er mutmaßt, daß Wesley ihr auch nicht
gleichgültig ist.
Der Zauber wird
durchgeführt - doch irgend etwas geht schief, und alle verhalten sich,
als seien sie "high". Dann zertritt Cordelia die Flasche, die für
den Zauber verantwortlich ist, in der Hoffnung, daß es allen wieder besser
geht. Doch das Gegenteil passiert: Alle wirken zwar wieder normal, glauben jedoch,
daß sie Teenager sind. Cordelia denkt, sie sei wieder auf der Highschool
in Sunnydale; Fred glaubt, sie sei Schülerin der Highschool von San Antonio,
Texas; Gunn ist (wie auch in der Realität) Vampirjäger, der auf den
Straßen von LA lebt; Wesley ist Student an der "Watcher's Academy"
in Southern Hampshire und augenscheinlich Brite; Lorne ist bewußtlos,
da er noch während der "High"-Phase ohnmächtig geworden
ist - und Angel heißt nun wieder Liam und wähnt sich in Irland -
wahlweise auch in der Hölle, die er nach Aussage seines Vaters verdient
hat.
Wesley nimmt an,
daß es sich bei dem Ereignis um eine Reifeprüfung handelt, wie sie
Vampirjägerinnen ablegen müssen. Als sie die Waffen finden, die im
Schrank eingeschlossen sind, bzw. die sich an Wesleys Unterarmen befinden, nehmen
sie dies als Bestätigung und suchen das Hotel nach einem Vampir ab. Lorne,
den sie dabei finden, wird am Sofa festgebunden. Angel, der zusammen mit Cordy
ein Team bildet, erkennt rasch, daß er kein Mensch, sondern ein Vampir
ist - und daß die anderen ihn töten werden. Er versucht, das Hotel
zu verlassen, kehrt jedoch in panischer Angst zurück. Draußen seien
Hunderte von Dämonen - Autos ... Wesley überdenkt ihre Situation erneut
und erkennt, daß wohl einer von den Fünfen ein Vampir sein muß,
wenn sich in den übrigen Räumen des Hotels schon keiner aufhält.
Nacheinander nimmt jeder von ihnen ein Kreuz in die Hand, und es gelingt auch
Angel, die anderen zu täuschen. Doch dann wacht Lorne aus seiner Ohnmacht
auf und verrät ihnen, daß Angel der Vampir ist - und die Jagd beginnt.
Angel gelingt
es, Cordelia im Keller in die Enge zu treiben. Doch dann kommt Connor zu ihrer
Rettung und vertreibt seinen Vater. Cordy, die sich für einen Teenager
hält, verspricht Connor "eine große Belohnung", wenn er
den Vampir tötet. Connor, der sich natürlich nur eines von ihr wünscht
und seinen Vater mehr als alles haßt, willigt ein. Rasch erkennt er, daß
Angel keine Ahnung davon hat, daß er der Vater seines Angreifers ist.
Es gelingt dem Vampir, Connor zu überwältigen, doch er will ihn nicht
töten ...
Dann wird der Kampf
von Fred unterbrochen. Diese hat unterdessen Vertrauen zu Lorne gefaßt,
der ihr die Situation erklärte und einen Gegenzauber hergestellt hat,,
der ihr Erinnerungsvermögen zurückgebracht hat, was nun auch bei den
anderen Opfern des Zaubers geschieht. Doch Cordy sieht noch mehr. Sie sieht,
was in naher Zukunft geschehen wird, und flüchtet panisch vor den anderen
... Angel folgt ihr. Ob sie verliebt gewesen seien. "Das waren wir",
sagt Cordelia traurig und geht weg.
Aha-Effekte:
- "The Way
We Were": Song aus dem Jahr 1973, den Lorne am Anfang der Folge singt.
Die Musik dazu stammt von Marvin Hamlisch, die Lyrics von Marilyn and Alan
Bergman. Bekannt ist die Version von Barbra Streisand.
- Prinz Charles:
Charles wurde am 14. November 1948 im Buckingham Palast geboren. Er genoss
eine Schulzeit nach alter Schule in Gordonstoun in Schottland. Auf Drängen
seiner Eltern diente er in der Royal Navy. 1972 verliebt sich Charles in Camilla
Parker Bowles. Camilla wird von nun an ein wichtiger Teil seines Lebens sein.
Im Alter von 30 Jahren war Charles einer der begehrtesten Jungesellen. Ihm
wurden den auch verschiedene Romanzen nachgesagt, so z.B mit Lucia Santa Cruz,
Davina Sheffield, Lady Jane Wellesley und der Filmschauspielerin Susan George.
Am 29. July 19981 heiratet er schlieslich die 20jährige Lady Diana Spencer.
Später werden Diana und Charles die zwei Jungen Williams (1982) und Harry
(1984) geboren. Schon bald nach der Hochzeit tritt Diana aus dem Schatten
von Charles und zieht das öffentliche Interesse auf sich. Das war wohl schwer
zu ertragen für einen so stolzen Mann wie Prinz Charles. Auch während der
Ehe mit Diana hielt Charles ein Verhältnis mit der inzwischen verheirateten
Jugendfreundin Camilla Parker Bowles aufrecht. Charles und Diana trennten
sich 1992. Im Juni 1994 beichtete Charles in einem Fernsehinterview bei Jonathan
Dimbleby einen Ehebruch mit Camilla Parker Bowles. Die offizielle Scheidung
der Ehe zwischen Diana und Charles wurde dann 1996 vollzogen. 1997, nach dem
Tod von Diana, seiner von ihm geschiedenen Ex-Frau, erobert Charles wieder
zunehmend die Herzen der englischen Untertanen. So engagiert er sich z.B.
gegen gentechnisch veränderte Lebensmittel. Dies mit der Begründung, das die
Schöpfung Gott überlassen werden sollte. Er gründete auch "The Prince's Trust"
um jungen Leuten im Beruf und Kunst zu helfen. Charles ist heute einer der
erfolgreichsten britische Landbesitzer. (Quelle)
- Scarlett O'Hara:
Hauptfigur aus Margret Mitchells Klassiker "Vom Winde verweht" (Verfilmung
1939): Die amerikanischen Südstaaten. Mit Begeisterung nehmen die Südstaaten
den Ausbruch des Sezessionskrieges zur Kenntnis. Man ist voller Zuversicht,
die Yankees binnen kurzem zu schlagen. Nur Rhett Butler ist anderer Ansicht
- und wird
ausgelacht. Scarlett O'Hara, blind verliebt in Ashley Wilkes, steht fassungslos
vor der Tatsache, daß dieser kurz vor Kriegsausbruch ihre Freundin Melanie
Hamilton heiratet. Aus Trotz vermählt sie sich mit Melanies Bruder Charles.
Die Ehe währt nicht lange, Charles stirbt an den Masern. Doch die Nachricht
von Ashleys Verwundung im Felde trifft Scarlet viel schwerer. Um ihn wiederzusehen,
nimmt sie eine Einladung Melanies an und zieht nach Atlanta. Doch auch Rhett
Butler trifft sie in Atlanta wieder. Als wagemutigem Blockadebrecher geht
ihm der Ruf eines großen Abenteurers voraus. Scarlett verachtet Rhett, der
ungewollt Mitwisser ihrer heimlichen Liebe zu Ashley wurde Trotzdem: Seine
Geschenke nimmt sie an. Rhett taucht später noch einmal in Atlanta auf und
rettet Scarlett und Melanie, die eben ein Baby zur Welt gebracht hat, aus
der brennenden Stadt. Aber auch jetzt merkt Scarlett nicht, wie sehr Rhett
sie liebt. Ausgerechnet jetzt verhöhnt sie ihn als Drückeberger und Geschäftemacher.
Sie kommt nach Tara, das der Verwüstung des Krieges zwar entgangen, aber dem
wirtschaftlichen Ruin preisgegeben ist. Kurz hintereinander sterben die Eltern.
Die Verantwortung für Tara fällt auf Scarlett. Sie rackert sich ab, doch die
Not und die Schwierigkeiten, das verwahrloste Tara und seine Bewohner vor
dem Ende zu bewahren, scheinen hoffnungslos. Bei allem denkt Scarlett nur
an Ashley, der in Gefangenschaft geraten ist. Verzweifelt heiratet sie schließlich
Frank Kennedy, den Verlobten ihrer Schwester Suellen. Kennedy hat Geld, das
Geld, das Scarlett so dringend für Tara braucht. Doch auch diese Ehe ist von
kurzer Dauer. Frank wird getötet, als er einen Überfall rächen will, dem sich
Scarlett leichtsinnig ausgesetzt hat. Unmittelbar nach Franks Tod hält Rhett
um Scarletts Hand an. Zwei überstürzte Ehen, findet er, sind genug. Doch der
inzwischen sagenhaft reich gewordene Rhett Butler wird von Scarlett nur als
glänzende Partie betrachtet, die ihr aus allen Sorgen helfen kann. Noch hängt
ihr Herz nur an Ashley, obwohl sich dieser am allerwenigsten mit dem Umstand
abfinden kann, daß mit dem verlorenen Krieg die Zeit feudaler Herrlichkeit
endgültig vorüber ist. Immerhin, Scarlett erfährt, daß sie keinen aufrichtigeren
und sie zärtlicher umsorgenden Mann als Rhett hätte finden können. Doch Rhett
findet sie eines Tages in Ashleys Armen. Nun wendet er sich enttäuscht von
Scarlett ab. Nur die Achtung vor Melanie, die von der Beziehung zwischen Scarlett
und Ashley noch immer nichts weiß, läßt Rhett einen offenen Bruch vermeiden.
Noch bleibt ihm Bonni, sein Töchterchen, in dem er all die guten Eigenschaften
findet, die ihrer Mutter Scarlett fehlen. Doch als Bonni vier Jahre alt ist,
verunglückt sie tödlich. Damit bricht auch das letzte Band, das ihn mit Scarlett
verbunden hielt. Und als Scarlett plötzlich erkennen muß, daß ihre Liebe zu
Ashley nichts war als eine aus verletzter Eitelkeit entstandene Leidenschaft,
ist es zu spät. (Quelle:
Cyperkino.de)
- Slayer:
Die Band wurde 1982 in Huntington Beach, Kalifornien, von den Gitarristen
Kerry King und Jeff Hanneman gegründet. Hinzu kamen der Bassist/Sänger
Tom Araya und der Drummer Dave Lombardo. Die Band begann als Coverband von
Judas Priest und Iron Maiden Songs, entdeckte aber rasch, daß sie die
Aufmerksamkeit der Hörer auf sich ziehen konnten, wenn sie in ihren Liedern
gewalttätige, satanische Bilder kreieren.
Ihre Scheibe "Reign in Blood" wird zu den absoluten Klassikern des
Genres gerechnet.
- Marie-Antoinette:
Königin von Frankreich von 1770-1793, geboren am 2.11.1755 in Wien, gestorben
am 16.10.1793 in Paris. Sie war die Ehefrau Ludwigs XVI., Tochter von Kaiser
Franz' I., als Habsburgerin bei den Franzosen wenig beliebt; durch die Halsbandaffäre
und ihre konservative politische Einstellung noch verhasster, wurde sie (unfreiwillig)
zum Werkzeug eigensüchtiger Hofcliquen; während der Französischen Revolution
wegen ihrer Verbindungen zum Ausland verhaftet und nach einem Schauprozess
durch die Guillotine hingerichtet.
- "All's
well, that ends well": "Ende gut, alles gut" - Stück von
William Shakespeare, das zwischen 1593 und 1603 entstand. Inhalt: Die junge
Helena ist unsterblich in den Grafen Bertram verliebt. Sie muss ihm ihre Liebe
über alle Standesunterschiede hinweg aber erst beweisen. Bertram stellt ihr
scheinbar unlösbare Aufgaben: Er zieht in den Krieg und will nicht eher zurückkehren,
bis Helena einen Ring, den er selbst am Finger trägt, und ein Kind vorweisen
kann, dessen Vater er ist. Helena wächst über sich selbst hinaus und kann
ihn zu guter Letzt gewinnen. Doch der Weg dorthin ist aufregend und abenteuerlich.
Quotes:
Lorne: So,
I'm an idiot. What are you? Perfect?
Cordelia: (walks
up to Angel) So, we've heard from the socially handi-capable. What's your story?
Angel: Mad. (stands) You're all mad. These clothes. Your speech. This
place. What land is this?
Gunn: What land is it supposed to be?
Wesley: Yes, where do you hail from, friend?
Angel: I'm not your friend, you English pig. We never wanted you in Ireland.
We don't want you now.
Gunn: You Irish?
Cordelia: You don't sound Irish?
Angel: For most certain, I sound exactly - (holds hand to throat) Something
wrong with my voice.
Fred: So,
you think, if we kill this vampire, they take off the spell whammy and we can
go back to being ourselves?
Cordelia: And never see each other again?
Wesley: I believe we can all just go about our business.
Cordelia: And never see each other again?
Angel: They're
as bad as my father.
Connor:
Fathers. Don't they suck?
Angel: Say one thing, then... "Be good. Fear God. Do as you're told."
And the whole while I know good and well, he's had his share of sinning.
Connor: Sounds kinda like my father.
Angel: Is he a self-righteous bastard?
Connor: You'd be amazed.
Angel: I
didn't ask for this. I didn't ask to be attacked. I didn't ask to be a freak.
Hell, I didn't even ask to be born.
Music:
"The Way We
Were" von Barbra Streisand (CD "The Way We Were")
Dieser
Text ist geistiges Eigentum von
angelinvestigations [de] und darf nicht außerhalb dieser Seite veröffentlicht
werden.