Episode 4.12
Originaltitel: Calvary
Erstausstrahlung USA: 12. Februar 2003
Regie:
Bill
Norton
Drehbuch: Jeffrey Bell, Mere Smith & Steven DeKnight
Gaststars:
Andy Hallet als Lorne
Stephanie Romanov als Lilah Morgan
Vladimir Kulich als das Biest
Roger Yuan als Wu-Pang
Inhalt:
Die Folge beginnt
mit einer Szene, die dem Zuschauer bekannt vorkommt: Wu-Pang, der Schamane,
wird bei seinen "Meditationen" durch die unerwartete Ankunft von Connor,
Wesley und Cordelia gestört. Diese informieren ihn darüber, daß
Angels Seele gestohlen wurde. Der Schamane kann ihnen jedoch ebenfalls keinen
Aufschluß über den Verbleib der Seele geben. Wenn sich diese nicht
findet, kann er sie Angel nicht zurückgeben. Aber schlimmer noch: Wenn
das Behältnis, in dem sie sich befindet, zerstört wird, kann auch
die Seele zerstört werden.
Im Hotel ist unterdessen
ein Streit zwischen Gunn und Fred ausgebrochen, an dem Angelus seine wahre Freude
hat. Während es zum endgültigen Bruch zwischen den beiden Liebenden
kommt, erhält auch der Vampir unerwarteten Besuch: Lilah Morgan hat sich
durch die Abwasserkanäle Zugang zum Keller des Hotels verschafft. Sie bietet
Angelus an, ihn aus dem Eisenkäfig zu befreien, wenn er sich bereit erklärt,
das Beast zu töten.
Zur gleichen Zeit
kommen Wesley, Connor und Cordy ins Hotel zurück und berichten Fred und
Gunn von ihrem Besuch bei Wu-Pang. Plötzlich fällt ihre Aufmerksamkeit
auf den Monitor, durch den sie Angelus' Käfig überwachen. Dabei bemerken
sie Lilah. Die Detektive rennen in den Keller, Lilah gelingt jedoch die Flucht.
Wesley folgt ihr in die Abwasserkanäle und holt sie ein. Währenddessen
offenbart Angelus den Zurückgebliebenen, daß das Beast selbst nur
ein Handlanger eines noch viel mächtigeren Wesens sei, das im Verborgenen
die Fäden ziehe.
Wesley kehrt mit
Lilah in das Hotel zurück. Sie bringen "Reinhards Kompendium"
mit, ein Buch, das Wolfram & Hart in einer anderen Dimension erworben haben
und in dem sich im Gegensatz zu der Ausgabe, die die Detektive besitzen, noch
Informationen über den Dämon befinden. Während sie nach weiteren
Hinweisen suchen, begibt sich Gunn in den Keller, um Angelus zu überwachen
und sicherzustellen, daß sich nicht erneut jemand Einlaß verschafft.
Angelus nutzt diese Gelgenheit erneut, um ihn gegen seine Freunde aufzuhetzen.
Zur gleichen Zeit
kommt es zu einer Aussprache zwischen Fred und Wesley, in dessen Verlauf die
junge Frau offenbart, daß sie sich von Gunn getrennt hat. Gerade als sich
die beiden näherkommen, kommen Cordelia und Lilah hinzu. Wesley geht daraufhin
ebenfalls in den Keller, um Angelus erneut über das Beast zu befragen.
Nun trifft auch endlich Lorne ein, der versucht hat, durch seine Kontakte etwas
über den Verbleib der Seele in Erfahrung zu bringen.
Augenblicke später
hat Cordelia eine Vision und weiß, wie sie Angels Seele auch ohne das
Gefäß wiederherstellen können: In einem Waldstück liegt
seit Jahrhunderten ein "Seelenfresser" begraben, dessen Schädel
bei dem Ritual benötigt wird. Das Wesen kann sich zwar befreien, wird aber
von Gunn geköpft, als es gerade Connor seine Seele stehlen will. Beim anschließend
durchgeführten Ritual im Keller des Hotels erhält Angel seine Seele
dann auch tatsächlich wieder zurück. Da er jedoch noch mißtrauisch
ist, weil er nicht weiß, ob sein Zustand von Dauer ist, erklärt er,
daß er weiterhin im Eisenkäfig bleiben werde, sendet jedoch alle
- mit Ausnahme von Cordy - mit diversen Aufträgen weg. Doch nun zeigt sich,
daß Angelus sie getäuscht hat und die Chance zur Flucht nutzt.
Es gelingt ihm,
das Hotel zu verlassen. Augenblicke später entdecken die anderen, daß
Cordy bewußtlos im Käftig liegt, und nehmen die Verfolgung des Vampirs
auf. Angelus schlendet durch die Straßen von LA, wo mittlerweile Terror
herrscht. Er findet jedoch nicht die erwarteten Menschenmassen (yummy), sondern
nur viel zu viele (jedenfalls für seinen Geschmack) Vampire ... Daraufhin
kehrt er ins Hotel zurück, wo er nur noch Cordy und Lilah antrifft. Cordy
setzt er mit einem Pfeil ins Bein außer Gefecht, Lilah jagt er durch das
Gebäude. Diese kann zunächst entkommen, doch dann muß sie erkennen,
daß ihr von anderer Seite viel größere Gefahr droht ...
Aha-Effekte:
- Tja, jetzt wissen
wir also, wer der Big Bad der 4. Season ist - hat irgend jemand DAMIT gerechnet?
Und erinnert das nicht ein bißchen an die Ereignisse von "BtVS".
Allerdings soll an dieser Stelle noch nicht mehr verraten werden (falls einige
noch ungespoilert sind), sondern erst im Episodenguide der nächsten Folge.
Und es ist immer noch nicht ganz klar, ob Lorne nun zu den Guten oder den
Bösen gehört. Er hat doch Angelus nach dem Ritual "gelesen".
Diente das Ritual dazu, Lorne zu täuschen, oder ist er Teil eines abgekarteten
Spiels?
- "Calvary"
(dt. "Golgatha"): Hügel vor dem biblischen Jerusalem; nach den Evangelien
Kreuzigungsstätte Jesu (aber auch grundsätzlich die Stätte, an der
Hinrichtungen mit Hilfe von Kreuzigungen durchgeführt wurden). Der Titel
könnte in Bezug zur Figur der Lilah Morgan stehen. Im Gegensatz zu dem
Verbrecher (einem von zweien, die gleichzeitig mit Jesus gekreuzigt wurden),
der noch am Kreuz, kurz vor seinem Tod, um die Vergebung seiner Schuld bat,
gelingt dies Lilah nicht. Selbst als sie außer den verhaßten Detektiven
von Angel Investigations niemanden mehr hat, der ihr hilft, zögert sie
nicht, sich auch gegen diese zu wenden.
Falls ihr weitere Vorschläge habt, wie der Titel zu verstehen ist, her
damit ... ;-)
- "Ouija-Brett":
ein Brettchen mit Buchstaben und Zahlen am Rande. Ein in Trance befindlicher
Mensch legt seine Hand auf einen Zeiger, der dann auf die Buchstaben zeigt
und so aus Einzelbuchstaben Worte bilden lässt. Beim Gläser- oder Tischerücken
wird statt eines Zeigers ein Glas bzw. ein Tischchen mit 3 Beinen, von denen
ein Bein aus einem Bleistift besteht, benutzt, das zu Buchstaben und Zahlen
wandert. Aus den einzelnen Buchstaben bilden sich dann Worte, aus denen angeblich
eine Botschaft erkennbar wird, die sowohl aus dem eigenen Unbewussten als
auch von Geistern stammen kann.
- "Pollyana":
Hauptfigur eines Jugendbuches von Eleanor Porter. Es ist die Geschichte eines
Waisenkindes, das bei seiner strengen Tante aufwächst. Sie ist das Kind ihrer
Schwester, die einen armen Geistlichen geheiratet hat. Ihre Schwester hat
ihr diese Heirat unterhalb ihres Standes nie verziehen.
- "Obi-Wan
Kenobi": Man weiß nicht, wo oder wann genau Obi-Wan Kenobi geboren wurde
oder wer seine Eltern waren. Man weiß nur, dass er auf einem der Kernwelten
geboren sein muss, da er schon von klein auf im Jedi-Tempel lebte. Er wuchs
dort auf wie alle anderen Jedi-Kinder dieser Zeit, seine hervorstechendsten
Eigenschaften waren Ungeduld und Neugier und sein größter Traum war es, ein
Jedi-Ritter zu sein. Es sah jedoch vorerst schlecht für ihn aus: Er war schon
fast 13 und noch von keinem Meister als Padawan angenommen worden. An dem
Tag, als er auf einen abgelegenen Planeten geschickt wurde, um dem Agri-Korps
der Jedi beizutreten, fuhr jedoch zufällig Qui-Gon Jinn auf dem selben Schiff
mit und die beiden gerieten in ein Abenteuer, aus dem sie nur zusammen herauskommen
konnten. Qui-Gon Jinn weigerte sich zunächst, den Jungen als Padawan aufzunehmen,
da er schon einmal einen Schüler verloren hatte, doch Obi-Wan gewann sein
Vertrauen. (Jedi-Padawan #1). Danach erlebten die beiden sehr viele Abenteuer
und Krisen und wurden ein eingespieltes Meister-Padawan-Team. (Jedi-Padawan
#2-14).
Zur Zeit von Episode I war Obi-Wan Kenobi 25 Jahre alt. Er war fast fertig
ausgebildet und Qui-Gon Jinn hatte vor, ihn vom Rat der Jedi prüfen zu lassen.
Doch statt dessen prüften ihn die Ereignisse. Der kleine Planet Naboo wurde
von der Handelsföderation überfallen, und die beiden Jedi hatten eine tragende
Rolle in diesen Ereignissen. Sie sollten die Königin von Naboo, Amidala, beschützen
und beraten. In einer großen Schlacht um den Palast der Königin, in die auch
ein Sith verwickelt war, wurde Qui-Gon Jinn getötet und ließ Obi-Wan den Jungen
Anakin Skywalker zurück. Obi-Wan gelang es, den Sith zu töten, doch er hatte
seinen verehrten und geliebten Meister verloren und stand nun alleine da.
Wegen einem Versprechen, das der sterbende Qui-Gon ihm abgenommen hatte, akzeptierte
Obi-Wan Anakin als Padawan, kaum dass er selbst ein Jedi war.
Obi-Wan bildete Anakin aus, so gut ihm das möglich war, und Anakin entwickelte
sich zu einem Jedi. Die beiden erlebten ebenfalls zahlreiche Abenteuer nebeneinander
und wurden enge Freunde. (Planet der Verräter).
Anakin war schon als kleiner Junge in Padmé Amidala verliebt gewesen, und
als er sie mit 20 Jahren wiedertraf, hatte sich nichts daran geändert. Er
und Obi-Wan bekamen den Auftrag, die von Anschlägen bedrohte Senatorin zu
beschützen. Als sich jedoch Hinweise auf die Attentäter fanden, sollte Obi-Wan
diese verfolgen und sich von Anakin trennen. Anakin und Padmé flogen aus Sicherheitsgründen
nach Naboo. Im Laufe der Ereignisse gestand auch Padmé Anakin ihre Liebe,
und die beiden heirateten heimlich und verbotenerweise. Anakin geriet in einen
Sog der dunklen Seite, und Obi-Wan konnte ihn nicht davor bewahren. Er wurde
immer widerspenstiger seinem Meister gegenüber, und es kam zum Bruch zwischen
den beiden. So verlor Obi-Wan schließlich seinen ersten und letzten Schüler
an die dunkle Seite. Aus Anakin Skywalker wurde, nicht zuletzt durch den Einfluss
des Siths Palpatine, Darth Vader, ein Wesen von unglaublicher Stärke in der
Macht, mehr Maschine als Mensch. Er verließ alles, was ihm bisher heilig gewesen
war und ließ seiner Frau Padmé zwei Kinder zurück, Zwillinge, Luke und Leia.
Um die äußerst machtsensitiven Kinder vor dem Zugriff ihres Vaters zu schützen,
brachte Obi-Wan Kenobi den kleinen Luke Skywalker nach Tatooine zu seinem
Onkel und seiner Tante, und lebte fortan als Einsiedler in der Wüste um über
Luke zu wachen und ihn, wenn es an der Zeit war, auf seine Rolle als Erlöser
vorzubereiten. Padmé flüchtete mit Leia nach Alderaan und übergab sie dort
ihrem Freund Bail Organa, der das Baby adoptierte. Kurz darauf starb Padmé.
Nach 19 Jahren war der Zeitpunkt gekommen. Der abenteuerlustige Luke erhielt
durch Zufall eine Botschaft seiner Schwester an Obi-Wan und suchte den Einsiedler
auf, den er bisher nur als Ben Kenobi kannte. Obi-Wan wusste, die Zeit war
gekommen. Leia war eine Führerin der Rebellion gegen das dunkle Imperium,
und er sollte ihr helfen und den Droiden R2-D2 mit den Plänen vom Todesstern
zu ihrem Adoptivvater nach Alderaan bringen, da Leia selbst gefangengenommen
wurde. Er erzählte Luke von seinem Vater (log ihn jedoch indirekt an, da er
ihm erzählte, sein Vater sei von Darth Vader umgebracht worden). Weil Lukes
Onkel und Tante umgebracht wurden, folgte er Obi-Wan schließlich nach Alderaan
und beschloss, ein Jedi-Ritter zu werden. Obi-Wan brachte ihm Grundlagen des
Jedi-Seins bei, und rettete ihm das Leben, indem er sich auf dem Todesstern
in einem Duell mit Darth Vader opferte. Doch das war noch lange nicht das
Ende der Geschichte des Obi-Wan Kenobi. Er erschien Luke von Zeit zu Zeit
als Geist um ihm zu helfen und zu beraten. Das letzte Mal sah Luke ihn, als
er am Ende der Schlacht von Endor erschien, zusammen mit dem Geist von Anakin
Skywalker und Yoda. (Quelle: www.obi-wan-kenobi.de)
- "Deus ex
machina": in der antiken Tragödie der über dem Bühnendach erscheinende
Gott, der den Knoten der Handlung auflöste; danach allgemein Bezeichnung für
eine unerwartet oder künstlich herbeigeführte Lösung von Problemen.
- B. J. Thomas:
Billy Joe Thomas wurde am 7. August 1942 in Hugo, Oklahoma, geboren. In seiner
Jugend zogen seine Eltern oft um; er verbrachte jedoch den größten
Teil dieser Jahre in Houston, Texas. Noch als er in der High Schook war, wurde
B. J. Thomas Leadsänger der Band "The Triumphs". Durch ihre
Version des Hank Williams' Klassikers "I'm So Lonesome, I Could Cry" wurde
der Promoter Steve Tyrell auf sie aufmerksam, der ihnen zu einem Plattenvertrag
bei Scepter Records verhalf. Billy Joe Thomas wurde einer von Scepter Records
erfolgreichsten Solo-Künstlern. Besucht seine offizielle Website
und erfahrt dort mehr über ihn.
- "Raindrops
Keep Fallin' On My Head": Song von Burt Bacharach, der bislang von diversen
Künstlern performed wurde.
- Das Lieblingsschimpfwort
dieser Folge war "Bitch", es wurde von unterschiedlichen Personen
fünfmal verwendet.
Quotes:
Cordelia:
Do you know what Angelus would do if we let him out?
Lilah:
Kill you all in a bloody shower of violence, but, hey, greater good!
Music:
"Raindrops
Keep Fallin' On My Head" von B. J. Thomas (z. B. auf der CD "The Very
Best of B. J. Thomas")
Dieser
Text ist geistiges Eigentum von
angelinvestigations [de] und darf nicht außerhalb dieser Seite veröffentlicht
werden.