Gaststar:Episode 5.14
Originaltitel: Smile Time
Erstausstrahlung USA: 18. Februar 2004
Drehbuch: Joss Whedon & Ben Edlund
Regie: Ben Edlund
Jonathan M. Woodward als Knox
Jenny Mollen als Nina
Marc Vann als Dr. Sparrow
David Fury als Gregor Framkin
Inhalt:
Tommy, ein kleiner Junge, der offensichtlich ein wenig krank ist, sitzt morgens vor dem Fernseher und schaut sich eine Puppen-Sendung an. Seine Mutter - offensichtlich eine Kellnerin - muß zur Arbeit gehen und telefoniert wiederum mit ihrer Mutter, um diese zu bitten, nach ihrem Sohn zu sehen. Als sie das Zimmer verlassen hat, wendet sich Polo - eine der Puppen aus der Sendung, ein Junge mit Baseballkappe - an Tommy. Dieser soll etwas für ihn tun, das er offensichtlich versprochen hat. Tommy weigert sich zunächst, willigt aber schließlich doch ein. Er geht zum Fernseher hinüber und legt beide Hände an den Bildschirm. Im gleichen Augenblick wird ihm seine Lebensenergie entzogen, und er fällt bewußtlos (aber bis über beide Ohren grinsend) zu Boden.
Bei Wolfram & Hart stellt man Untersuchungen an, da dies kein Einzelfall ist, sondern bereits elf Kinder im Koma liegen. Fred geht davon aus, daß es sich um etwas Mystisches handeln muß (da alle dasselbe Grinsen im Gesicht haben).
Nina, die Werwölfin, kommt zu ihrer monatlichen Sicherheitsverwahrung zu W&H. Dort trifft sie Angel, der ganz offensichtlich froh ist, sie zu sehen. Ob sie ihrer SChwester mittlerweile von ihrem "Problem" erzählt habe, will er wissen. Nina verneint. Ihre Schwester hält sie vielmehr für eine New-Age-Anhängerin, da sie immer zur Zeit des Vollmondes immer verschwindet. Angel bringt Nina in ihre Zelle - doch bevor er geht, möchte sie ihn noch gerne zum Frühstück einladen. Der Vampir ignoriert jedoch ihre Anspielungen auf eine Verabredung und verschwindet.
Zurück in dessen Büro, berichtet er Wes von der Einladung und daß er sie ignoriert hat. Wes macht ihm deutlich, daß alle Mitarbeiter schon seit Monaten wissen, daß Nina Interesse an Angel hat - daß er aber offensichtlich ein wenig länger gebraucht hat. Aber Angel hat eine Menge Bedenken: Was ist mit dem Zigeunerfluch? Und außerdem sei er doch kein charmanter, witziger Typ - nur jemand, der in der Ecke säße, ein "Blut-Problem" habe und 200 Jahre seelischen Müll mit sich herumschleppe. Doch diese Einwände will Wes nicht akzeptieren. Das Gespräch wird von der Ankunft von Fred unterbrochen, die Angel die Akten über die komatösen Kinder bringt und ihn über den Fall in Kenntnis setzt. Für den Vampir ein wunderbarer Grund, um dem für ihn unangenehmen Gespräch auszuweichen ... Sie informiert ihn darüber, daß sie einen magischen Grund vermutet, aber Angel bemerkt sogleich, daß alle Kinder vor dem Fernseher gefunden wurden, und zwar zwischen 7.00 und 7.30 Uhr am Morgen. Offensichtlich ist der Grund eine bestimmte TV-Sendung. Angel setzt sich mit Lorne in Verbindung, der schon nach kurzer Zeit eine Antwort für ihn hat: "Smile Time" heißt die Kinder-Sendung, die zu dieser Zeit sehr erfolgreich ausgestrahlt wird.
Angel beschließt, sofort aktiv zu werden, und sich den Sender vor Ort anzuschauen. Dort trifft er nur einen Mitarbeiter - einen Putzmann - an, der ihn aber augenscheinlich nicht wahrnimmt. Der Vampir spürt, daß etwas Magisches in der Luft liegt, das auch ihn zu beeinflussen droht, doch er kann sich diesem Einfluß enziehen. In einem der Büros findet er aufgrund eines mysteriösen Geräuschs einen Geheimgang. Als er diesem folgt, kommt er zu einer Tür, auf der "Don't" (Tu's nicht) steht. Angel zerbricht das Türschloß und verschafft sich trotz der Warnung Zutritt. Mitten im Raum sitzt ein etwas korpulenter Mann auf einem Stuhl; über seinem Kopf hat er ein Handtuch gelegt. "You shouldn't be here" (Sie sollten nicht hier sein), warnt er Angel. Doch zu spät: Hinter ihm an der Wand öffnet sich ein eiförmiges Objekt, aus dem ein heller Lichtstrahl herauskommt, der Angel in einem hohen Bogen aus dem Raum katapultiert und in einem Stapel Kartons landen läßt. Als Angel sich daraus befreien kann, muß er feststellen, daß er sich in eine Puppe verwandelt hat.
Zurück im Büro nimmt er sogleich Verbindung zu Fred, Gunn, Lorne und Wes auf, die völlig überrascht in sein Büro kommen - zunächst können sie Angel nicht sehen, da ihnen der Rücken seines Stuhles zugewandt ist. Dann dreht er sich herum ... Sie trauen ihren Augen kaum und sind eher fasziniert und belustigt als entsetzt. Angel berichtet ihnen, was beim Sender vorgefallen ist. Der Vampir, der nun nicht nur das Aussehen, sondern auch das Verhalten einer Puppe aus einer typischen Kindersendung an den Tag legt, will am liebsten den Sender in Schutt und Asche legen, doch Lorne kann ihn davon überzeugen, daß diese Lösung ein wenig zu übertrieben wäre. Der Vampir ordnet an, daß Lorne und Gunn Gregor Framkin, den Macher hinter der Serie, aufsuchen, um diesen unter Druck zu setzen und den Fall zu klären. Was hat Framkin getan, um die Kinder ins Koma zu versetzen und Angel in eine Puppe zu verwandeln?
Als
Angel wieder alleine ist, betritt Nina sein Büro. Es gelingt dem Vampir
gerade noch, unter seinen Schreibtisch zu flüchten. Die junge Frau versucht,
mit ihm zu reden, doch er ist nicht bereit, mit ihr zu sprechen, so daß
sie den Raum wieder verläßt. Da kommt Spike herein. Als er Angel
sieht, bekommt er einen Lachanfall. Angel geht auf ihn los, und es kommt zu
einem Kampf zwischen den beiden, bei dem sie auch die Tür des Büros
durchbrechen und im Foyer landen, wo alle Mitarbetier von W&H ihren Puppen-Boß
neugierig beäugen ...
Framkin, der gerade einige Puppen repariert, begrüßt Lorne und Gunn herzlich. Doch als ihm Gunn offenbart, daß W&H seine Show cancellen wollen, macht Framkin den beiden deutlich, daß er nicht daran denkt, sich von der Kanzlei einschüchtern zu lassen. Als die beiden Männer das Büro verlassen haben, kommt die Wahrheit ans Licht: Framkin ist offensichtlich mittlerweile nur noch eine Puppe, die von Polo gesteuert wird (über eine Öffnung in seinem Rücken). Polo ist jedoch nicht der einzige Beteiligte: Ratio (eine riesengroße lilafarbene Puppe mit einer Tröte statt eines Mundes), Groofus (ein Hund) und eine Puppe in Form eines kleinen Mädchens sind ebenfalls Dämonen. Es stellt sich heraus, daß die vier Dämonen den Sender mit eines Zaubers (und wie man später erfährt durch einen Kontrakt mit dem ahnungslosen Framkin) unter ihre Kontrolle gebracht haben. Mit Hilfe des Fernsehens entziehen sie den zuschauenden Kindern einem nach dem anderen Lebensenergie, die sie in dem geheimnisvollen "Don't"-Raum sammeln - und da die Bewohner der Hölle für diese Lebensenergie eine Menge zahlen werden, sind sie auch ausgesprochen wohlhabend. Am nächsten Tag wollen sie ihren Coup beenden und verschwinden: Sie wollen allen Kindern gleichzeitig die Energie rauben.
Nina hat sich unterdessen wieder bei Wolfram & Hart eingefunden, um eine weitere Nacht im Schutz einer Zelle zu verbringen. Angel besucht sie, um ihr zu erklären, daß er sie nicht sehen wollte, sondern einfach in Anbetracht seiner Situation nicht sehen konnte. Er offenbart ihr auch seine Selbstzweifel und sein mangelndes Selbstwertgefühl, die dazu geführt haben, daß er den Menschen und Vorgängen in seinem Umfeld nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt hat - doch währenddessen verwandelt sich Nina in einen Werwolf und geht auf die Angel-Puppe los ... Es gelingt Angel, "schwerverletzt" zu fliehen. Lorne findet ihn und läßt ihn reparieren.
Doch Angel ist nicht der einzige, der Probleme hat. Gunn muß feststellen, daß das Implantat, das man ihm bei seinem Eintritt in die Kanzlei verpaßt hat, nicht mehr funktioniert und er langsam, aber sicher sein gesamtes Wissen wieder verliert. Dr. Sparrow, der verantwortliche Arzt von W&H, macht ihm deutlich, daß dies offensichtlich in der Absicht der Senior Partners lag und daß er ohne eine gewisse Gegenleistung von Seiten Gunns nicht bereit ist, sich über deren Order hinwegzusetzen. Gunn willig ein.
Fred und Wes untersuchen unterdessen seit Stunden aufgenommene "Smile Time"-Folgen, um hinter das Geheimnis der Serie zu kommen. Dabei unterhalten sie sich auch über Freds Beziehung zu Knox - doch die junge Frau macht Wes deutlich, daß dieser für ihre Verhältnisse schon zu lange für die Firma arbeitet, um mehr zu sein als ein Kollege. Da findet Wes plötzlich die Lösung des Problems, als er den Ton der Sendung abstellt und nur das Bild weiterlaufen läßt: Während einige Figuren singen, wendet sich die Puppe Polo an die Zuschauer. Sie suchen Angel auf und berichten diesem von ihren Erkenntnissen. Im gleichen Augenblick kommt auch Gunn hinzu (der offensichtlich ein neues Implantat erhalten hat). Er teilt den Detektiven mit, daß es in der "Library of Demonic Congress" Unterlagen über einen Vertrag zwischen Framkin und einigen Dämonen gibt, den dieser im vergangenen Jahr abgeschlossen hat, als die Einschaltquoten der Serie im Keller waren. Doch leider hat er das Kleingedruckte übersehen, denn die Puppen haben die Herrschaft über den Sender übernommen. Die vier bewaffnen sich und machen sich auf den Weg zum Sender.
Unterdessen haben Polo und die anderen mit ihrer letzten Sendung begonnen und die Kinder auch bereits aufgefordert, ihre Hände an die Bildschirme der Fernseher zu legen, damit sie ihnen (was die Kinder natürlich nicht wissen) die Lebensenergie rauben können. Da stürmen Gunn und Angel die Bühne, und ein Kampf bricht los. Angel köpft Groofus mit einem Schwert und stürzt sich dann auf Polo. Gunn vernichtet die Mädchen-Puppe, die sich auf ihn gestürzt hatte. Ratio verläßt auf Geheiß von Polo die Bühne und rennt in den geheimen Raum, um ihr Lager zu schützen. Dort halten sich auch Wes und Fred bereits auf, die das Nest mit Hilfe eines Spruches vernichten und somit den Zauber aufheben wollen. Ratio stürzt sich auf Wes, und ein Kampf entbrennt, während Fred weiterhin den Spruch vorliest. Als Ratio mit einem Feuerlöscher auf Wes losgehen will, wird er von Fred erschossen. Und schließlich zeigt auch der Spruch Wirkung, und das Nest explodiert in einem hellen Licht. Auch Angel ist es auf der Bühne gelungen, Polo mit Hilfe seiner vampirischen Kräfte außer Gefecht zu setzen. Nach der Vernichtung des Nestes sind auch die Kinder vor den Bildschirmen von dem Bann befreit.
Am nächsten Morgen wacht Nina in ihrer Zelle auf und findet überall verstreut Einzelteile der Angel-Puppe. Doch ihre Befürchtung, daß sie ihn gefressen hat, schwindet, als Angel (immer noch als Puppe) in der Tür steht. Es wird nur noch zwei oder drei Tage dauern, bis auch er von dem Fluch befreit ist. Dennoch will er nun mit ihr frühstücken gehen.
Auch Wes erlebt noch eine Überraschung: Nicht nur Angel hat die Signale von Nina übersehen, auch Fred hat ihm in der letzten Zeit Hinweise darauf gegeben, daß sie mehr für ihn empfindet. Nun beschließt sie, ihn direkt zu küssen - das sei ein Signal, ob ihm das nun klar genug sei?
Aha-Effekte:
Quotes:
Angel: She asked me to breakfast.
Wesley: Breakfast... Right. How did you respond?
Angel: Well, of course, I... ignored it completely, changed the subject, and locked her in a cage.
Wesley: Sorry, what?Wesley: Are you blind? Angel, there are things called signals. Odorless, yes. Invisible, certainly. But unmistakable. Like the ones she’s been casting your way for months.
Angel: No. I would’ve noticed.
Wesley: This isn’t just from me. This comes from people who know. This comes from the ladies.
Angel: The ladies...
Wesley: Fred, Harmony, the girls in Transcription... As Harmony put it, "Why else would a chick who’s coming to spend three nights in a jail cell dress like it’s her first date?"
Angel: Oh God. The ladies are right!Fred: Oh my God! Angel, you’re... cute!
Angel: Fred, don’t!
Fred: But the little hands! And the hair!
Angel: Hey! You’re fired.Harmony: Oh my God, Angel you’re ...
Angel: Shut up! What are you people lookin’ at? Well?
Spike: They’re lookin’ at the wee little puppet-man.
Angel: Yes, I’m a puppet! Doesn’t mean you don’t have work to do.Nina: Is there a reason why you won’t look at me?
Angel: ‘Cause I’m under my desk.Angel: Lorne!
Lorne: My little prince! What did they do to you?
Angel: Nina... tried to... eat me!
Lorne: Medic! You’re gonna make it, Angel, just don’t stop fighting! Doctor! Is there a Gepetto in the house?Dieser Text ist geistiges Eigentum von angelinvestigations [de] und darf nicht außerhalb dieser Seite veröffentlicht werden.