Angel - Der dunkle Engel - Christian Lukas & Sascha Westphal - 7,90 Euro

 

Endlich ist es da, das inoffizielle Handbuch zu "Angel" von Christian Lukas und Sascha Westphal. Nachdem die beiden Autoren uns bereits mit vier Bänden über die ersten fünf "Buffy"-Staffeln beglückt haben, wurde es Zeit für einen entsprechenden Guide zum Spin-Off. Einen Blick hinein verrät sofort, daß auch der Aufbau den "Buffy"-Büchern entspricht: Es gibt Hintergrundinfos zum Spin-Off und seiner Geschichte, Angaben zu den wichtigsten Schauspielern (David Boreanaz, Charisma Carpenter, J. August Richards, Alexis Denisof, Glenn Quinn), die üblichen General Credits sowie eine Erläuterung der Beurteilungskriterien - und dann gibt es auf den kommenden ca. 375 ausführliche Inhaltsangaben und Erläuterungen zu jeder einzelnen Folge.

Die beiden Autoren gehen dabei sehr ausführlich auf die Anspielungen ein (bekannte Filme oder Bücher, auf die die Drehbuchautoren Bezug genommen haben); sie öffnen dem Leser einen faszinierenden Blick "in die Seele" der Figuren, der dem oberflächlichen Leser oftmals entgeht, und philosophische/religiöse Inhalte.

Auch wenn ich ihrer Beurteilung einzelner Folgen nicht immer zustimme und mir wünsche, daß die Episodenguides von Lukas/Westphal endlich einmal Farbfotos enthalten und nicht nur wenig sagende Zeitschriftencover-Abbildungen, halte ich das Buch über die ersten beiden "Angel"-Staffeln für sehr gelungen. Eines fehlt mir jedoch: die aufschlußreichen Kurzartikel, die man in den "Buffy"-Büchern findet und in denen es dort z. B. um die literarischen Vorbilder der Serie/Figuren oder die Mutter-Tochter-Beziehung ging. Es fehlen darüber hinaus Angaben zu den Fan-Clubs bzw. Autogrammadressen sowie wenigstens einige Internet-Sites, auf denen sich der Fan über die Serie informieren kann.

Mit "Angel - Der dunkle Engel" hat man einen zuverlässigen Guide, der aber leider nicht so spritzig und innovativ ist wie "Hollywood Vampire" von Keith Topping, aber dafür wesentlich übersichtlicher.