| 
       "Der Preis der Freiheit" (The Gift)  | 
  
    
      | Drehbuch: | 
      Joss Whedon | 
    
    
      | Regie: | 
      Joss Whedon | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      | Gaststars: | 
      
		Clare Kramer (Glory) 
		Charlie Weber (Ben) 
		Amber Benson (Tara) 
		Joel Grey (Doc) 
       | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      | in weiteren Rollen: | 
      
		Todd Duffey (Murk) 
		Craig Zimmerman (Lakai) 
		Josh Jacobson (Teenager) 
		Tom Kiesche (Vampir) 
	   | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      | Erstausstrahlung: | 
      22. Mai 2001 (USA) | 
    
    
      |   | 
      10. April 2002 (D) | 
    
    
      |   | 
        | 
    
    
      | Einschaltquoten (D): | 
      (ab 3) 1.810.000 (MA  5,8%) | 
    
    
      |   | 
      (14-49) 1.400.000 (MA 11,0%) | 
    
    
      |   | 
        | 
    
  
 Der Zeitpunkt für Glorys Ritual zur Rückkehr in ihre Dimension 
     rückt immer näher. Nur noch ein paar Stunden bleiben Buffy und
     den Scoobies, um zu verhindern, daß die Göttin Dawn ausbluten
     läßt und die Mauern zwischen den Dimensionen einreißt. Doch sie
     haben keine Ahnung, wohin Glory Buffys Schwester gebracht hat,
     und sollten sie die beiden nicht finden, bevor das Ritual beginnt, 
     so gibt es laut Giles nur eine Möglichkeit die Katastrophe zu
     verhindern: Dawn muß getötet werden. Buffy kann und will das nicht
     akzeptieren, sie lehnt rigoros jeden Plan ab, der Dawns Tod 
     erfordern würde und droht, jeden zu töten, der auf diese Weise 
     die Welt retten will. 
    
     So entwickelt man in aller Eile einen kühnen Plan: da man Glory 
     offensichtlich nicht besiegen kann, will man Glory so lange wie
     möglich mit anderen Dingen beschäftigen, so daß sie den Zeitpunkt
     verpaßt, zu dem sie das Ritual einleiten muß. Ausgerechnet Anya 
     erweist sich in dieser Hinsicht als große Hilfe, erinnert sie sich
     doch sowohl an die Dagon-Kugel, die gegen Glory helfen soll, als 
     auch an den außerordentlich mächtigen Hammer von Olaf dem Troll,
     der selbst für eine Göttin wie Glory eine ausreichende Ablenkung
     darstellen könnte. Zudem wird der Buffybot reaktiviert, um weitere
     Verwirrung zu stiften.
    
     Währenddessen fühlt sich Tara, wie alle anderen Opfer der
     Höllengöttin auch, zum Ort des Rituals hingezogen und versetzt die
     Scoobies dadurch in die Lage, Dawn und Glory aufzuspüren. Willow 
     glaubt indessen eine Möglichkeit gefunden zu haben, Tara ihren 
     Verstand wiederzugeben und damit Glory zumindest zeitweise zu 
     schwächen. Buffy will Glory aufhalten und lange genug
     beschäftigen, während Giles, Spike und die Scoobies zu Dawn 
     vordringen und sie aus der Schußlinie bringen sollen. 
    
     In bedrückter Stimmung bereiten sich alle eiligst auf den Showdown
     mit Glory vor; gemeinsam ziehen sie danach zum Ort des Geschehens:
     eine Baustelle, auf der ein großer Turm errichtet wurde, da sich
     das Tor in luftiger Höhe öffnen wird. Als Buffy und ihre 
     Mitstreiter dort ankommen, ist Dawn bereits auf einer Plattform am
     oberen Ende des Turmes festgebunden worden. Mit Willows und 
     Buffybots Hilfe gelingt es tatsächlich, Glory zu schwächen und in 
     einen Kampf zu verwickeln, bei dem Buffy Dank des Trollhammers
     tatsächlich die Oberhand gewinnt und Glory in die Defensive
     drängt. Schließlich verwandelt sich Glory in Ben, dem Buffy das 
     Versprechen abnötigt, keine weiteren Versuche zuzulassen, Dawn als
     Schlüssel zu benutzen. Damit gibt sich Buffy zufrieden, sie macht 
     sich auf den Weg zu Dawn - doch Giles ist sich sicher, daß Glory
     zurückkehren wird und vollbringt das, was Buffy nicht tun konnte:
     er tötet Ben und damit auch Glory. 
    
     Nun scheint der Kampf gewonnen - doch oben auf dem Turm taucht 
     plötzlich der Doc auf. Es entbrennt ein Kampf zwischen ihm und dem
     herbeigeeilten Spike, den Spike jedoch verliert und schließlich 
     vom Doc vom Turm in die Tiefe gestoßen wird. Mit einem Messer fügt
     er dann Dawn eine Verletzung bei, sie beginnt zu bluten. In diesem
     Moment erscheint Buffy auf der Plattform, und wirft den Doc 
     kurzerhand ebenfalls vom Turm. Doch das Ritual hat begonnen, das
     Portal öffnet sich bereits, die Grenzen zwischen den Realitäten 
     beginnen zu verschwinden. Dawn will sich in den Tod stürzen, um
     die Welt zu retten - doch Buffy weiß noch einen anderen Ausweg, 
     denn der Tod ist ihre Gabe...
Es ist unklar, wie viele Personen im Laufe des Schlußkampfes und
   bei der kurzzeitigen Öffnung des Portals tatsächlich ums Leben 
   gekommen sind; deswegen beschränkt sich die untenstehende Liste
   auf die Personen, die im Bild sichtbar zu Tode gekommen sind. 
  - Vampir             - von Buffy in einer Gasse hinter der "Magic
	                       Box" gepflöckt
 
  - Lakai              - von Spike mit einer Armbrust erschossen
 
  - Lakai              - von Giles mit einem Schwert getötet
 
  - Ben/Glory          - von Giles erstickt
 
  - Doc                - von Buffy von Turm gestoßen
 
  - Buffy Anne Summers - durch mystische Energien beim Sprung in das
  	                       Portal zu Tode gekommen
 
Summe: mindestens sechs
  - Spike (über Buffys Ansprache, im Original): "Well, not exactly 
     the St. Crispin's Day speech, was it?"
    (Deutsche Fassung: "Tja, das war nicht gerade 'ne 
      Festtagsansprache, was?")
     
    Die Ansprache, auf die sich Spike hier - leider nur im Original 
     - bezieht und die Spike und Giles im weiteren Verlauf des
     Gesprächs (ebenfalls nicht in der Sychronfassung) noch 
     verballhornen, stammt aus "Henry V." von William Shakespeare
     (1564-1616). In dem 1599 verfaßten Theaterstück wird unter anderem
     die Schlacht von Agincourt am 25. Oktober 1415 thematisiert, in
     der König Henry V. von England seine demoralisierten und 
     unterversorgten Truppen allen Widrigkeiten zum Trotz zu einem
     entscheidenden Sieg gegen die Franzosen führte. Nach Shakespeares
     Version gelang ihm dies unter anderem durch eine große, 
     motivierende Rede, eben jene "St. Crispin's Day speech". Die 
     Ansprache findet sich im 4. Akt, 3. Szene; der von Spike und Giles
     zitierte Ausschnitt lautet im Original:
    
        "We few, we happy few, we band of brothers;
         For he to-day that sheds his blood with me
         Shall be my brother; be he ne'er so vile,
         This day shall gentle his condition;"
    
     Die Rede heißt "St. Crispin's Day speech", weil sie am Vorabend
     eben jenes Gedenktages, dem 25. Oktober, gehalten wird. Am "St.
     Crispin's Day" wird den Brüdern Crispin und Crispianus gedacht,
     die der Legende nach im dritten Jahrhundert in Rom gelebt haben, 
     als Kaiser Diokletian die Christen verfolgen ließ. Die Brüder,
     beide bekennende Christen, flohen ins heutige Frankreich, wo 
     sie missionarisch tätig wurden, ihren Lebensunterhalt jedoch als
     Schuhmacher verdienten. Sie wurden schließlich von römischen 
     Beamten festgenommen und - nachdem sie sich weigerten, von ihrem
     Glauben abzuschwören - schließlich geköpft. Weil sie angeblich
     die Armen kostenlos mit Schuhwerk versorgten und sich auch sonst
     äußerst barmherzig verhalten haben sollen, wurden sie später 
     heilig gesprochen und gelten seitdem als Schutzpatrone der 
     Schuster. 
    
   - Xander (bei Anblick des Turmes; im Original): "Shpedoinkle!"
    (Und in der deutschen Version: "Himmeldonnerwetter!")
     
    Xander zitiert hier aus dem Film 
     "Cannibal! The Musical" 
     von 1996; der Film erzählt als 
     Musikkomödie die Geschichte von Alferd/Alfred Packer (1842-1907)
     nach, der einzigen Person, die in den USA je wegen Kannibalismus
     angeklagt und verurteilt wurde. Der Film stammt aus der Feder von
     Trey Parker, einem der Erschaffer der Serie "South Park"; in ihm
     wird "Shpedoinkle!" als Ausruf zum Ausdruck entsetzten und 
     fassungslosen Erstaunens eingesetzt - Xander benutzt das 
     Filmzitat also durchaus in passender Weise.
    
 
  - 
    
"Die Last der Welt"
     Zwar schließt diese Episode nicht völlig nahtlos an die 
     vorangegangene Folge an (es ist offensichtlich ein wenig Zeit 
     vergangen, in der Giles zumindest einmal erklären konnte, warum 
     Dawn getötet werden muß, um das Ritual zu beginnen); die Handlung
     jedoch beginnt - zum siebten Mal in dieser Staffel - genau dort,
     wo sie in der Vorwoche aufgehört hatte. 
    
     Zudem bezieht sich Spike auf den Kampf von ihm und Xander gegen 
     den Doc (bei dem Xander letzteren schließlich - nur scheinbar - 
     tötete), als er den Doc auf dem Turm rhetorisch fragt, warum 
     Leute einfach nicht tot bleiben, wenn man sie tötet.
   - 
    
"Sein und Schein"
     Anya erinnert sich an die Dagon-Sphäre, die Buffy in obiger Folge
     in der Nähe von dem Lagerhaus, in dem Glory das erste Mal 
     auftauchte, gefunden hatte. Damals wurde lediglich herausgefunden,
     daß sie dazu dient, eine uralte, namenlose, böse Macht zu 
     bekämpfen; später stellte sich dann heraus, daß damit Glory 
     gemeint war. 
   - 
    
"Der Hammer der Zerstörung"
     Die "Waffe eines Gottes", die Anya ihren Mitstreitern als 
     Hilfsmittel im Kampf gegen Glory andient, ist der Hammer, den der
     Troll Olaf in oben genannter Episode führte und damit diverse
     Sach- und Personenschäden in Sunnydale anrichtete; Buffy nahm
     Olaf damals schließlich die Waffe ab, die seitdem in der "Magic
     Box" auslag. 
   - 
    
Erste Staffel
     Als Willow auf Xanders Bemerkung, daß kluge Mädchen sexy sind,
     mit der rhetorischen Frage "Hättest Du das nicht in der zehnten
     Klasse schon wissen können?" beantwortet, spielt sie damit auf
     ihre früheren, damals unerwiderten Gefühle für Xander an - ein 
     durchlaufender Handlungsfaden der ersten (und auch der frühen
     zweiten) Staffel, in der Xander, Willow und Buffy in die zehnte
     Klasse der Sunnydale High gingen.
   - 
    
"Das Ende der Welt", "Der gefallene Engel", "Spiel mit dem Feuer", "Tag der Vergeltung" und "Das Opfer der Drei"
     Giles meint, Glorys Ritual ist mindestens die sechste Apokalypse,
     die Buffy und er zu verhindern versuchen; ein grober Blick durch
     die Staffeln liefert tatsächlich fünf große Katastrophen, die 
     durch Buffy, Giles und die Scoobies bereits verhindert wurden. 
    
     In Kürze:
    
     - Am Ende der ersten Staffel besiegte Buffy den Meister und 
        verhinderte damit die dauerhafte Öffnung des Höllenschlundes.
        
     
 - In "Der gefallene Engel" stoppte sie den "Richter", der alle 
        nicht wahrlich bösen Wesen in Flammen aufgehen lassen konnte
        und gegen geschmiedete Waffen immun war, mit einem 
        Raketenwerfer.         
     
     
 - In "Die Nacht der lebenden Leichen" versuchte die 
        Schwesternschaft von Jhe, den Höllenschlund erneut zu
        öffnen; dies konnten Buffy & Co. jedoch durch einen Zauber
        - und jede Menge Nahkämpfe - abwenden. 
        
     
 - In "Spiel mit dem Feuer" verhinderte sie, daß die Welt 
        buchstäblich in die Hölle gezogen wurde - darauf spielt sie 
        auch an, als sie erwähnt, daß sie Angel opferte, um die Welt 
        zu retten. Sie schickte ihn damals im wahrsten Sinne des 
        Wortes in die Hölle, um das Portal wieder zu schließen, durch
        das die Welt in ie Hölle gezogen werden sollte.
        
     
 - In "Das Opfer der Drei" schließlich bewahrte sie die Welt vor
        dem Untergang, indem sie das titelgebende Opfer unterband.
    
   
     Zudem vermasselte sie in "Tag der Vergeltung" dem Bürgermeister
     den Aufstieg zu einem Dämon - doch hier stand nicht wirklich das
     Schicksal der Welt, sondern lediglich das der High-School-
     Absolventen von 1999 - auf dem Spiel. 
   - 
    
"Tod einer Mutter"
     Buffy wünscht sich, daß ihre Mutter noch am Leben wäre; Joyce 
     Summers verstarb in der oben genannten Episode an einer 
     Gehirnblutung.    - 
    
"Der Zorn der Göttin"
     Buffy erwähnt mehrmals in dieser Episode, daß der Tod ihre Gabe 
     sei; dies erfuhr sie in einem Ritual in der Wüste von der ersten
     Jägerin, ohne zu wissen, was die ominöse Prophezeihung bedeuten
     sollte. Außerdem tauchte in obiger Folge der Buffybot das erste
     Mal auf, den Spike beim Computerfreak Warren in Auftrag gegeben
     hatte. 
   - 
    
"Die liebe Liebe"
     Spike gibt Buffy gegenüber zu, daß er weiß, daß sie ihn nie 
     lieben wird; er selbst hat ihr seine Liebe in obiger Folge
     gestanden.
   - 
    
"Auf der Flucht"
     Auf dem Weg zum Showdown hält sich Giles die Seite, auf der er
     in der oben aufgeführten Folge von einem Speer der "Ritter von 
     Byzantium" getroffen und schwer verletzt wurde. 
   - 
    
"Sein und Schein", "Schatten", "Blutsbande", "Götterdämmerung" und "Auf der Flucht"
     Buffy - genauer der Buffybot - behauptet Glory gegenüber, daß
     sie nicht so schnell und stark wäre wie sonst; dies konnte die
     echte Buffy in den oben genannten Folgen feststellen, in denen
     sie jeweils gegen die Höllengöttin kämpfte und jedesmal nur mit
     Mühe, Not und Glück entkam.
   - 
    
"Blutsbande"
     Aus obiger Folge stammt auch die Szene mit Dawn, in der sie
     ihrer kleinen Schwester erzählte, daß in ihren Adern Summers-Blut
     fließt, auch wenn sie der Schlüssel ist; diese Szene taucht in
     der Flashback-Montage vor Buffys Abschied von Dawn auf. 
 
 
  
  
    | 
       Fehler und Ungereimtheiten  | 
  - Es bleibt nach wie vor unklar, woher sowohl Glory als auch Giles 
     über derartig detaillierte Anweisungen für die Durchführung des
     Rituals mit einem Schlüssel in menschlicher Form verfügten. Solche
     Informationen kann es eigentlich nur dann geben, wenn der 
     Schlüssel bereits früher einmal in menschliche Form gebracht wurde
     oder es altbekannt war, daß der Schüssel in einem Menschen 
     verwandelt werden kann. Dann stellt sich jedoch die Frage, warum
     Glory erst durch Ben auf die Idee gekommen ist, den Schüssel unter
     den Menschen von Sunnydale zu suchen.
   - Ebenso ist es ungewöhnlich, daß Giles aus der Textzeile "The blood
     flows, the gates will open. The gates will close when it flows no
     more." ohne den geringsten Zweifel schlußfolgert, daß Dawn sterben
     muß, um das einmal geöffnete Tor wieder zu schließen. Ebenso 
     könnte mit "when it flows no more" ja auch gemeint sein, daß 
     lediglich die Blutung gestoppt werden muß, um den Prozeß zu
     beenden.
   - Zudem ist nicht klar, warum Buffy an Dawns Stelle das Tor 
     verschließen kann. Wenn das Blut nicht mehr fließen darf, damit 
     sich das Tor wieder schließt, hätten eigentlich beide Summers-
     Schwestern sterben müssen, um diesen Zustand zu erreichen.
   - Anya nennt Olafs Hammer "die Waffe eines Gottes". Olaf war jedoch
     kein Gott, wurde in "Der Hammer der Zerstörung" jedenfalls nicht
     als solcher bezeichnet. Ebensowenig wurde der eigentliche Ursprung
     des Hammers geklärt. Wußte Anya mehr über den Hammer, als sie vor
     dieser Folge erzählt hatte? Zudem hinterließ der Hammer zwar 
     schwere Spuren bei Xander, für eine Waffe die selbst Götter 
     fürchten müssen, war das trotzdem eine eher schwache Auswirkung.
   - Schließlich wird in der Folge nicht deutlich, woher Dawn und Buffy
     auf die Idee kommen, sich in das geöffnete Portal zu stürzen, um 
     den Blut/Energiefluß zu stoppen und das Tor wieder zu schließen. 
   - Und noch eine etwas profanere Ungereimtheit: während Buffy sich in
     das Portal stürzt, geht im Hintergrund die Sonne auf; unten am Boden
     ist das danach nicht eindeutig zu erkennen (obwohl ein heller Schein
     aus dem Hintergrund auf erfolgten Sonnenaufgang hindeuten könnte), 
     doch eigentlich müßte Spike dadurch direktem Sonnenlicht ausgesetzt 
     gewesen sein, da er sich die ganze Zeit unter freiem Himmel - direkt
     unter dem Turm - aufhielt. 
 
  - Dies ist die einhundertste Folge der Serie; gleichzeitig war es
     in den USA die letzte, die vom WB Network ausgestrahlt wurde. 
     Nach fünf Staffeln lief der Vertrag zwischen dem WB und den 
     Produktionsfirmen Mutant Enemy und 20th Century Fox Television 
     aus; bereits Ende 2000 begannen langwierige Verhandlungen 
     zwischen allen Beteiligten zwecks Verlängerung der Vertrages. 
     Im Laufe der immer wieder in die Öffentlichkeit getragenen
     Vertragsgespräche wurde deutlich, daß das WB die von Fox und 
     Mutant Enemy geforderten Preiserhöhung nicht zu zahlen bereit
     war. Im April 2001 einigten sich die Produzenten der Serie 
     daraufhin mit dem Kokurrenznetwork UPN, das ca. 2,2 Mio. Dollar
     pro Folge geboten und sich verpflichtet hatte, mindestens zwei
     komplette Staffeln abzunehmen. Die Spin-Off-Serie "Angel" hingegen
     verblieb beim WB, da der diesbezügliche Produktionsvertrag erst
     2003 ausläuft. 
   - Die traditionelle Zusammenfassung am Anfang der Folge enthält 
     mindestens ein Bild aus jeder der 99 vorher gezeigten Folgen der
     Serie in chronologischer Reihenfolge; je jünger die Folgen sind, 
     desto kürzer ist der gezeigte Ausschnitt. 
   - Mit Buffy ist erst zum zweiten Mal eine Figur aus dem Main Cast
     der Serie verstorben; der letzte - und erste - Todesfall war
     Angel, der von Buffy in "Spiel mit dem Feuer" buchstäblich in
     die Hölle geschickt wurde. Zählt man wichtige Nebenfiguren an 
     Buffys Seite hinzu, so gab es bisher vier Todesfälle (Jenny,
     Angel, Joyce und Buffy) sowie Harmony, die getötet und zum
     Vampir gemacht wurde. 
   - Xanders und Anyas Verlobung - die bislang zumindest offensichtlich
     noch nicht bekanntgegeben wurde - ist sogar das erste 
     Heiratsversprechen in der fünfjährigen Geschichte der Serie. 
   - Die zu diesem Zeitpunkt noch geistig verwirrte Tara nennt Giles 
     einen Mörder, bevor dieser später tatsächlich Ben tötet. Es 
     bleibt allerdings (vermutlich absichtlich) unklar, ob Tara hier
     einen weiteren Moment der Erleuchtung hatte oder einfach nur 
     auf die Axt und das Schwert in seiner Hand reagiert. 
   - Eine weitere mögliche Prophezeihung könnte bereits in "Tag der
     Vergeltung" ausgesprochen worden sein. Während Buffy - nachdem
     Angel von ihr getrunken hatte - noch im Koma lag, träumte sie 
     von sich und Faith; in diesem Traum gab es folgenden Dialog:
    
     Buffy: There's something I'm supposed to be doing.
	
     Faith: Oh yeah. - Miles to go - Little Ms. Muffet counting down 
            from 7-3-0.
    
     730 Tage sind zwei Jahre, und dieser Traum ist nun ziemlich 
     genau zwei Jahre her. Ob sich das aber tatsächlich auf Buffy 
     Tod bezieht, weiß letztlich nur der Autor des Dialogs - Joss 
     Whedon. 
   - Apropos Joss Whedon: während er in dieser fünften Staffel die
     Startepisode erstmals von einer anderen Person - Marti Noxon - 
     schreiben ließ, hält er weiterhin das Monopol auf die
     Staffelenden; alle fünf Schlußfolgen der bisherigen fünf 
     Staffeln stammten aus seiner Feder. 
   - Die Inschrift auf Buffys Grabstein lautet:
   	
         BUFFY ANNE SUMMERS
         1981-2001
         BELOVED SISTER
         DEVOTED FRIEND
         SHE SAVED THE WORLD
         A LOT
 
  
  
    | 
       Verwendete Quellen und weitere Links  | 
Buffy the Vampire
Slayer, its characters, and the Buffy logo are the property of Joss Whedon,
Mutant Enemy, the United Paramount Network, and Twentieth Century Fox. This is an
unofficial site and not affiliated in any way with the aforementioned people or
companies. The information on this, and adjoining, pages is provided solely as a
resource. No copyright infringement is intended. 
Letzte
Änderung: 11. April 2002
Design © 1999 by Gerhard Lenerz
  Zusammenstellung, deutsche Bearbeitung und eigenes Material © 2002 von Anja Länge, Denis Regenbrecht und Kasi Mir. 
  HTML-Version: Annett Wiegand