Ein Buch kostenlos! Hier klicken!


serienbereiche
 24
 airwolf
 alias
 babylon5 universe
 battlestar galactica
 buffy & angel
 charmed
 farscape
 firefly
 futurama
 jeremiah
 lost
 medium
 roswell
 sliders
 star trek universe
 stargate universe
 the 4400
 tripods

fandom
 fan art
 fan fiction

service
 club
 grußkarten
 gästebuch
 magazin
 newsletter
 radio
 rss-feeds

intern
 impressum
 mediadaten & PR
 partner



Mediavox: Mastertracks





Buffy & Angel


:: Staffel Eins
:: Staffel Zwei
:: Staffel Drei
:: Staffel Vier
:: Staffel Fünf
:: Staffel Sechs
:: Staffel Sieben


:: Staffel Eins
:: Staffel Zwei
:: Staffel Drei
:: Staffel Vier
:: Staffel Fünf


:: 4x01 Deep Down
:: 4x02 Ground State
:: 4x03 The House Always Wins
:: 4x04 Slouching Toward Bethlehem
:: 4x05 Supersymmetry
:: 4x06 Spin the Bottle
:: 4x07 Rain of Fire
:: 4x08 Habeas Corpses
:: 4x09 Long Days Journey
:: 4x10 Awakening
:: 4x11 Soulless
:: 4x12 Calvary
:: 4x13 Salvage
:: 4x14 Release
:: 4x15 Orpheus
:: 4x16 Players
:: 4x17 Inside Out
:: 4x18 Shiny Happy People
:: 4x19 The Magic Bullet
:: 4x20 Sacrifice
:: 4x21 Peace Out
:: 4x22 Home





Angel Episodenguide


4x08 "Habeas Corpses"

[dt. Titel noch nicht festgelegt]


 « Kurzinhalt :: Inhalt :: Review :: Aha-Effekte :: Musik :: Zitate :: Eure Meinung (0) :: Credits » 
Regie:
Skip Schoolnik
Drehbuch:
Jeffery Bell

Hauptdarsteller:
David Boreanaz (Angel)
Charisma Carpenter (Cordelia Chase)
Alexis Denishof (Wesley Wyndham-Pryce)
J. August Richards (Charles Gunn)
Amy Acker (Fred)
Vincent Kartheiser (Connor)

Gastdarsteller:
Andy Hallett (Lorne)
Stepahnie Romanov (Lilah Morgan)
Daniel Dae Kim (Gavin Parks)
Vladimir Kulich (das Biest)

Darsteller:
Kay Panabaker (das kleine Mädchen)

 Kurzinhalt
Die Apokalypse geht weiter. Nur nicht unbedingt da, wo man sie vermutet hätte. Das Biest schlägt zunächst bei Wolfram Hart zu.


 Inhalt
Eine offene Frage aus "Rain of Fire" wird beantwortet: Angel hat das Geschehen um Cordy und Connor tatsächlich mit angesehen und läßt seine Wut an einem Gebäude aus ...

Während die Medien von einem vermeintlichen Meteoritenschauer berichten, ist Fred wieder ins Hotel Hyperion zurückgekehrt und nimmt Anrufe besorgter Mitbürger entgegen. Plötzlich betreten die angeschlagenen Detektive - Gunn, Wesley und Lorne - das Foyer. Angel trifft eine Weile danach ebenfalls ein, geht jedoch beinahe wortlos auf sein Zimmer.

Am nächsten Morgen erwacht Cordelia in Connors Bett - erschrocken darüber, was sie getan hat. Connor will ihr näher kommen, doch Cordy macht ihm deutlich, daß sie nur mit ihm geschlafen hat, weil der Weltuntergang drohte. Es wird nie wieder geschehen, gibt sie ihm zu verstehen, woraufhin er sich ankleidet und das Apartment verläßt.

Cut zu Wesleys Wohnung: Lilah sucht ihren Liebhaber auf, um sich nach seinem Wohlbefinden zu erkundigen. Wes weist ihre Avancen jedoch zurück und beendet die "Beziehung". Er hat sich für eine Seite entschieden, für die Guten. Lilah deutet mögliche Konsequenzen an und verläßt die Wohnung.

Fred und Gunn suchen im Internet nach Hinweisen auf den Dämon. Ihre Untersuchungen werden von der Ankunft Cordelias unterbrochen. Diese erkundigt sich nach Angel und sucht ihn in seinem Büro auf, um mit ihm zu reden. Es kommt zu einem Mißverständnis: Während Angel annimmt, sie wolle ihm von der Affäre mit seinem Sohn berichten, möchte Cordelia ihm davon erzählen, daß der Dämon dort "zur Welt kam", wo Connor geboren wurde. Angel wiegelt jedoch ab: Das sei nur Zufall. Doch Cordy macht sich Sorgen: Connor glaubt an diese Zusammenhänge und wird sich sicher auf die Suche nach dem Tier begeben.

Cut zu Wolfram & Hart: Lilah und Gavin Park setzen alle Hebel in Bewegung, um den Dämon zu finden. Es ist der ausdrückliche Wunsch der Senior Partner, daß sie einen Deal mit ihm abschließen - auf diese Weise kann man die Apokalyse sicher schneller und vor allem billiger herbeiführen. Als Gavin das Büro verlassen will, stößt er auf einen Eindringling: Connor. Dieser bittet die Anwälte um Hilfe: Wer ist er? Warum ist er hier? Was ist seine Verbindung zum Dämon? Das "Gespräch" wird von der Ankunft des Tieres unterbrochen. Es tötet alle Mitarbeiter im Gebäude - darunter auch Gavin. Connor will sich dem Feind entgegenstellen, wird jedoch von ihm außer Gefecht gesetzt.

Die verletzte Lilah versucht, dem Tier zu entkommen, und läuft dabei Wesley in die Arme. Die beiden versuchen zu fliehen, doch da wird das Gebäude durch automatische Sicherheitsmaßnahmen hermetisch verschlossen. Lilah kennt jedoch einen Notausgang in einem Lagerraum, durch den die beiden in die Kanalisation entkommen können. Als Wesley sich dort von ihr trennen will, verrät sie ihm, daß Connor sich noch im Gebäude aufhält.

Gunn und Fred haben unterdessen ihre Nachforschungen fortgesetzt. Erneut werden sie dabei unterbrochen, dieses Mal von der Ankunft Wesleys, der ihnen von den Vorgängen bei Wolfram & Hart berichtet unddavon, daß auch Connor dort gefangen ist.

Angel startet eine Rettungsaktion, bei der ihn Fred, Gunn und Wesley begleiten. Connor schleicht unterdessen durch das Kanzlei-Gebäude - während die Toten langsam wieder erwachen, als Zombies. Durch Angels vampirische Kräfte gelingt es den Detektiven, das Gebäude durch den Fluchtkanal zu betreten, wo sie sich aufteilen und sich auf die Suche nach Connor begeben.

Während Angel Connor kurze Zeit später findet, müssen sich Wesley, Gunn und Fred gegen eine immer größer werdende Menge Zombies zur Wehr setzen. Da alle Fluchtwege zu weit entfernt sind, schlägt Angel, der mit seinem Sohn wieder zu den anderen hinzugestoßen ist, vor, sich in den weißen Raum (Forgiving) durchzuschlagen, wo das "ancient evil" in Form eines Kindes lebt und ihnen sicher weiterhelfen kann. Dort angekommen, müssen sie jedoch feststellen, daß der Dämon ihnen zuvorgekommen ist. Es ging ihm nicht um die Vernichtung der Kanzlei, sondern um das dort lebende "ancient evil". Er hat dem "Kind" seine Seele/Macht genommen. Mit letzter Kraft erklärt es noch: "The answer is among you" und teleportiert die Detektive zurück ins Hotel, wo sie von Cordelia erwartet werden, sich sich über die Rückkehr ihrer Freunde freut. Doch Angel hat nur eine Botschaft für sie: "Take your new boyfriend and get the hell outta here."


 Episodenreview
von Caillean

Die Folge hat mir echt gut gefallen. Jede Menge Leichen (wenn wir auch Zombies schon ein paarmal hatten) und jede Menge echte Gefühle...
Bei Wesley setzt sich das Gehirn endlich gegen das Testosteron durch, Cordy merkt, was sie getan hat (das nächste Mal erst nachdenken, dann vö****), Connor ist zurecht sauer - allerdings sind seine Schuldgefühle mal wieder völlig an den Haaren herbeigezogen - Angel setzt beide vor die Tür, Fred und Gunn scheinen sich wieder einzukriegen, nur Kerm... äh Lorne erscheint etwas überflüssig.
Das Übernatürliche kommt in Form des "Mädchens" nicht zu kurz und Wolfram & Hart hat ein paar Stellen offen.

Der Dämon ist auch sehr beeindruckend, mal sehen, wie sie den platt kriegen wollen. Klasse war auch Fred's Blick, als Angel Cordy befiehlt zu Hause zu bleiben, weil es für viel zu gefährlich ist. Mir persönlich wird auch Gavin nicht fehlen.

 Aha-Effekte
  • "Habeas Corpses": Eine witzige Verballhornung von "habeas corpus". Die Wörter "habeas corpus" (lat. für "du habest den Körper" oder "du sollst den Körper haben") tauchen immer dann auf, wenn es um eine Verhaftung geht. Der Ursprung ist die englische Habeas Corpus Act von 1679, laut der kein englischer Untertan ohne richterliche Anordnung inhaftiert oder gegen seinen Willen festgehalten werden darf. Mit dem Schreiben writ of habeas corpus ad subjiciendum befiehlt der Richter dem Gefängniswärter das der Inhaftierte ohne Verzug zu ihm gebracht wird. Es geht darum jene Person zu beschützen, die gesetzwidrig oder willkürlich von der Staatsgewalt festgehalten wird. Dies beinhaltet alle Festnahmen, die nicht gesetzesmäßig sind, jene, die es zwar sind, aber illegal, verlängert werden oder in gesetzwidrigen Umständen stattfinden. Auf diese Art und Weise stellt das Habeas Corpus-Verfahren ein sehr einfaches Mittel zum Schutz des Bürgers dar. Dieser fordert, daß er sofort vor den Richter gebracht wird, damit jener, als Bestandteil der Judikative (die rechtsprechende Gewalt), über die Umstände seiner Verhaftung entscheiden kann. Heutzutage mag dies als selbstverständlich und fast sogar trivial erscheinen. Die Transzendenz ist aber von enormer Tragweite, denn das Habeas Corpus-Verfahren beschützt ein elementares Grundrecht des Bürgers gegenüber dem Staat: sein Recht auf die persönliche Freiheit.

  • "Zombie" (kreolisch-englisch): ein Toter, der dem zu Willen ist, der ihn zum Leben erweckt hat. Der Zombie ist ein beliebtes Motiv in Horrorfilmen. Ursprünglich stammt der Glaube an Zombies aus dem in Haiti verbreiteten Wodu-Kult (Wodu, Voodoo). Wie wir dank Angel wissen, sind Zombies langsam, nicht gerade mit Intelligenz gesegnet und haben großen Appetit auf (menschliches) Fleisch.

  • Sherlock Holmes: Geniale Detektivgestalt von Arthur Conan Doyle, Held in zahlreichen Kurzgeschichten und Erzählungen.

  • "Dead Man Walking": Mit dem makabren Satz "Dead Man Walking" kündigt in den USA der Aufseher den Gang des Verurteilten zur Hinrichtung an. "Dead Man Walking" ist darüber hinaus der Titel eines Buches von Schwester Helen Prejean und der Titel des 1995 daraus entstandenen Filmes.

  • Terminator: Trilogie aus den Jahren 1984 ("Terminator"), 1991 ("Terminator 2: Judgment Day") und 2003 ("Terminator 3: Rise of the Machines"). Im Jahr der Dunkelheit, 2029, haben die Herrscher des Planeten Erde den ultimativen Plan aufgestellt: Sie werden die Zukunft neu erschaffen, indem sie die Vergangenheit verändern. Dazu erschufen sie einen Superroboter, den "Terminator". Dieser wird in die Vergangenheit zurückgeschickt, um Sarah Connor, die Mutter des zukünftigen Anführers der Rebellen, töten, bevor sie ihren Sohn zur Welt bringen kann. John Connor selbst schickt einen seiner Männer in die Vergangenheit zurück, um seine Mutter vor dem Terminator zu schützen ...

  • "Little Red Riding Hood" (dt. "Rotkäppchen"): hessisches Märchen, dem französischen Chaperon Rouge (C. Perrault) nacherzählt; deutsche Bearbeitung von L. Tieck, aufgezeichnet von den Brüdern Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Das Märchen erzählt die Geschichte eines kleinen Mädchens mit rotem Umhang, das seine kranke Großmutter besuchen will, doch dabei dem bösen Wolf über den Weg läuft.

  • "fotografisches Gedächtnis": die Fähigkeit, sich Gelesenes oder Bilder sofort auf einen Blick zu merken. Angel befindet sich mit dieser Gabe in guter Gesellschaft: Will Hunting ("Good Will Hunting"), Fox Mulder ("X-Files") und Batgirl haben ebenfalls diese Fähigkeit.

 Erinnerungswürdige Sätze
  • Gunn: O, good, more bad news. (Wesley hat den Raum betreten)
    Fred: Can you just try to get along? He was your friend.
    Gunn: Heavy on the 'was'.

  • Connor: He looks dead.
    Angel: He is dead. Technically undead. He's a zombie.
    Connor: What's a zombie?
    Angel: An undead thing.
    Connor: Like you.
    Angel: No. Zombies are slow, dim-witted things that crave human flesh.
    Connor: Like you.
    Angel: No - it's different. Trust me. C'mon.

  • Lilah: Funny thing about black and white - you mix it together and you get grey. And it doesn't matter how much white you put in - you're never gonna get anything but grey.




Der Episodenguide wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von angelinvestigations.de